Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) meldeten am Sonntag (29.09.2024) einen Angriff auf „Dutzende von terroristischen Zielen“, eine Anspielung auf die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah, zwei Tage nach der Tötung ihres Anführers Hassan Nasrallah bei Bombenangriffen auf die südlichen Vororte von Beirut.
„Die IDF greift weiterhin terroristische Ziele der Terrororganisation Hisbollah auf libanesischem Gebiet an. Kampfflugzeuge der Luftwaffe haben unter der Leitung des Nordkommandos in den letzten Stunden Dutzende von terroristischen Zielen auf libanesischem Gebiet angegriffen“, teilten sie auf ihrem Konto im sozialen Netzwerk X mit.
In einer zweiten Mitteilung auf derselben Plattform hat die israelische Armee die Durchführung dieser Angriffe wie üblich verteidigt, da sie gegen „Gebäude, in denen Waffen und militärische Strukturen“ der schiitischen Gruppe gelagert wurden, gerichtet seien.
Die israelischen Streitkräfte haben bekräftigt, dass sie weiterhin „die militärischen Fähigkeiten und die Infrastruktur“ der Gruppe in der arabischen Republik „beschädigen und schwächen“ werden.
Diese Angriffe erfolgen nach zwei Tagen ununterbrochenen israelischen Bombardements gegen verschiedene Teile des Landes, insbesondere im Osten, im Süden und in der libanesischen Hauptstadt, unter demselben Vorwurf.
Die Hisbollah beschuldigte Israel, in den angegriffenen Wohngebäuden in Beirut Waffen gelagert zu haben, was sie als „falsch“ bezeichnete. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden bei den Anschlägen vom Samstag mindestens elf Menschen getötet und 108 verwundet, womit sich die Zahl der Toten auf 1.640 und die Zahl der Verwundeten auf libanesischem Boden seit dem 8. Oktober auf 8.404 erhöhte.
Quelle: Agenturen




