Kosten für Flughafentransfers auf Mallorca sollen steigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Pedro Fiol ist der neue Präsident des balearischen Verbands der Reisebüros (Aviba). Er hat das Amt zu einer Zeit übernommen, in der, wie er sagt, immer mehr Reisende auf Agenturen zurückgreifen. Es gibt einen Trend, bei dem die Agenturen wieder in der Gunst stehen. Ihr Geschäftsmodell hat sich geändert, sie haben sich an die neuen Technologien angepasst, und die Kunden wenden sich wegen der Sicherheit, die sie bieten, an die Agenturen.

Seine Präsidentschaft fällt mit einem politischen Wandel zusammen – eine neue Balearenregierung, eine neue Verwaltung im Inselrat von Mallorca – und mit einer anderen Ausrichtung auf bestimmte Schlüsselthemen für den Tourismus. Die Förderung des Tourismus ist eines dieser Themen.

Lesetipp:  Mallorca im "Bonus-Fieber"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Parteien, die nicht mehr an der Macht sind, hatten ein Ende der Förderung gefordert. Das war nicht nötig. Nach Ansicht von Fiol ist sie es aber. „Sie beeinflusst die Saisonalität. Wenn man das Tourismusmodell ändern will, muss man die Produkte fördern“.

Die Werbung steht im Zusammenhang mit der Debatte über die Überfüllung oder Sättigung des Tourismus. Fiol sagt: „Die Inseln haben die Kapazität, die sie haben, aber manchmal lassen wir uns von einem Gefühl und einer Wahrnehmung mitreißen und nicht von Daten. Es gibt die Ansicht, dass die Balearen für die Einwohner und nicht für die Touristen da sein sollten. Aber wenn wir ins Ausland fahren, wollen wir auch als Touristen gut behandelt werden. Es sollte keine tourismusfeindliche Hetze geben.“

Die jetzige Regierung hat eine Verringerung der Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die Palma anlaufen, ausgehandelt. Fiol ist der Meinung, dass es sich dabei um eine Regelung handelt, die jeder Grundlage entbehrt und an der Realität vorbeigeht. Die Kreuzfahrtunternehmen seien „die ersten, die sich für den Umweltschutz interessieren“, so Fiol.

Inzwischen gibt es ein Problem, das sich der regionalen Kontrolle und Regulierung entzieht, und das hat mit dem Flughafen zu tun. Ab Anfang nächsten Jahres will die Flughafenbehörde Aena von Reisebussen und Transporten mit VTC-Lizenz Gebühren für den Aufenthalt auf dem Flughafen Palma Son Sant Joan verlangen. „Ich halte dies für einen Missbrauch von Befugnissen. Aena sollte diese Entscheidung nicht einseitig treffen. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel wird teurer werden. Aena erhebt bereits genug Flughafengebühren und sollte nicht noch eine zusätzliche Steuer für die Abholung von Touristen einführen.“

Quelle: Agenturen