Lanzarote will geothermische Energie nutzen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Lanzarote, eine Insel mit einer reichen vulkanischen Geschichte, gilt als vielversprechender Standort für geothermische Energie. Geothermische Energie nutzt die natürliche Wärme der Erde, die nachhaltig und umweltfreundlich ist. Dank des vulkanischen Charakters von Lanzarote gibt es bedeutende unterirdische Wärmequellen, die potenziell genutzt werden könnten.

Die Kanarischen Inseln sind schon seit langem an erneuerbaren Energien interessiert, aber bisher galt Lanzarote nicht als geeignet für die geothermische Stromerzeugung im großen Stil. Die Compañía General de Soporte de Ingeniería hat jedoch vor kurzem von der Regionalregierung die Erlaubnis erhalten, zu untersuchen, ob die Insel tatsächlich über ein Potenzial verfügt. Diese Forschung konzentriert sich speziell auf die geothermische Energie, die vor allem zum Heizen und Kühlen von Gebäuden eingesetzt werden kann.

Lesetipp:  Geiselfreilassung im Gegenzug für dreitägige Pause der Gaza-Offensive
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das Genehmigungsverfahren umfasst ein Gebiet von etwa 31,8 Quadratkilometern in den Gemeinden Yaiza und Tías. Es umfasst auch Teile von Naturschutzgebieten wie den Parque Natural Los Volcanes und das Paisaje Protegido de La Geria. In den nächsten drei Jahren werden die Forscher nicht-invasive Methoden wie Drohnen und gravimetrische Sensoren einsetzen, um Daten über die unterirdischen Wärmequellen zu sammeln. Diese Techniken stören die Landschaft nicht und zielen darauf ab, die Umweltschäden zu minimieren.

Eine erfolgreiche Nutzung der geothermischen Energie könnte Lanzarote helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dies würde nicht nur dazu beitragen, die regionalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sondern auch ein Beispiel für andere Inseln weltweit sein. Auf der kanarischen Insel El Hierro werden bereits 77 % des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt, was zeigt, dass eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe machbar ist.

Die Kosten für die Machbarkeitsstudie werden auf 161.375 € geschätzt. Es werden zwar keine Bohrungen durchgeführt, aber der Einsatz von Technologie und Forschung ist entscheidend, um die Durchführbarkeit künftiger Projekte zu ermitteln. Im Erfolgsfall könnte die geothermische Energie auf Lanzarote sowohl für die Stromerzeugung als auch für die Klimatisierung genutzt werden, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit darstellen würde.

Die Nutzung geothermischer Energie bietet auch die Möglichkeit, Lanzarotes einzigartige natürliche Umwelt zu erhalten. Die Investition in saubere Energie wird die Insel für Touristen und Einwohner attraktiv halten und gleichzeitig einen Beitrag zu den globalen Klimazielen leisten.

Quelle: Agenturen