Mallorca erhält Geldregen für die Stärkung des Bildungswesens

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearen erhalten von der Zentralregierung 11,1 Millionen Euro für Programme zur Verbesserung der Mathematik- und Lesekompetenz, zur Unterstützung von Schülern mit größeren Schwierigkeiten, zur Programmierung und Robotik, zur integrativen Bildung und für Schulbücher. Dies entspricht 3,2 % der 346 Millionen, die für die Gemeinschaften insgesamt vorgesehen sind.

Vier autonome Regionen – Andalusien, Katalonien, Madrid und Valencia – erhalten mehr als die Hälfte dieser staatlichen Hilfe. Wie die Regierungssprecherin und Bildungsministerin Pilar Alegría auf der Pressekonferenz im Anschluss an den Ministerrat mitteilte, entfallen rund 95 Millionen Euro des Gesamtbetrags auf die Pläne zur Verbesserung der Mathematik- und Lesekompetenz, die ab dem kommenden Jahr in Schulen mit einem hohen Prozentsatz von Schülern mit Schwierigkeiten in diesen Bereichen eingesetzt werden.

Lesetipp:  S-70 - Schon mal gesehen auf Mallorca?
Gustav Knudsen | 1987

Andalusien erhält 74,1 Millionen (21,4 % des Gesamtbetrags), Katalonien 44,5 Millionen (12,9 %), Madrid 39,0 Millionen (11,3 %) und Valencia 38,7 Millionen (11,2 %). Auf Kastilien-La Mancha entfallen 6,1 %, auf Galicien 5,9 %, auf die Kanarischen Inseln 5,5 %, auf Kastilien-León 5,2 %, auf Murcia 5,0 %, auf Extremadura 3,4 %, auf die Balearen und Aragonien jeweils 3,2 %, auf Asturien 2,3 %, auf Kantabrien 2,0 % und auf La Rioja 1,4 % (die „comunidades forales“ sind in dieser Verteilung nicht enthalten ).

Diese Prozentsätze sind in den verschiedenen Programmen ähnlich, mit einigen Ausnahmen, wie z.B. bei der Ausbildung in Programmierung, Robotik und rechnergestütztem Denken (Schulcode 4.0), wo der Anteil Kataloniens auf 17,1 % und der Madrids auf 14,0 % der Gesamtheit ansteigt. Im Bereich der integrativen Bildung steigt der Anteil Galiciens auf 10,5 % und der Kanarischen Inseln auf 7,2 %, und im Bereich der Finanzierung von Schulbüchern steigt der Anteil Andalusiens auf 28,63 % des nationalen Gesamtwerts.

Quelle: Agenturen