Laut den am Dienstag (17.01.2023) veröffentlichten Daten des Ministeriums für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration zählte die Sozialversicherung im Dezember 2022 durchschnittlich 86.170 ausländische Arbeitnehmer auf den Balearen, das sind 9,3 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2021 (7.346 mehr ausländische Arbeitnehmer), aber 5,5 % weniger als im November (5.056 weniger Arbeitnehmer).
Von der Gesamtzahl der ausländischen Arbeitnehmern auf den Inseln stammen mehr als die Hälfte (49.299) aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, die meisten aus Marokko (9.179), dem Vereinigten Königreich (4.850) und Kolumbien (4.780).
Weitere 36.870 Arbeitnehmer auf den Balearen stammen aus europäischen Ländern, vor allem Italiener (9.871), Deutsche (9.214) und Rumänen (5.117). Auf der anderen Seite verteilen sich die 86.170 Mitglieder auf 62.581 Arbeitnehmer im allgemeinen System (davon 4.563 im besonderen Haushaltssystem und 1.121 im landwirtschaftlichen System), 23.424 Selbstständige und 165 Mitglieder im System für Seeleute.
Ebenso sind 50.808 Männer und 35.362 Frauen. Die wichtigsten Sektoren sind das Hotel- und Gaststättengewerbe, das Baugewerbe und der Handel. Betrachtet man statt der durchschnittlichen Einschreibungen die Gesamtzahl am letzten Tag des Monats, so endete das Jahr auf den Balearen mit 85.247 Einschreibungen, 2,1 % weniger als Ende November. In Spanien insgesamt hat das Sozialversicherungssystem im Jahr 2022 190.913 ausländische Mitglieder gewonnen, das sind 8,4 % mehr als im Jahr 2021.
Quelle: Agenturen