Die Baugenehmigungen für neue Wohnungen auf den Balearen erreichten bis Juli 1.993 Einheiten, 3,2 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als 1.931 Genehmigungen registriert wurden, so die am Montag (30.09.2024) veröffentlichten Daten des Ministeriums für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda. Die Erteilung von Baugenehmigungen für neue Wohnungen stieg allein im Juli um 21,5 % auf 220 Genehmigungen.
In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 9 % weniger neue Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erteilt, nämlich 868, und fast 2,5 % mehr für Mehrfamilienhäuser, nämlich 1.125.
In Spanien insgesamt erreichten die Baugenehmigungen für neue Wohnungen bis Juli 75.814 Einheiten, 27,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als 59.468 Genehmigungen registriert wurden, so die am Montag veröffentlichten Daten des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung.
Die Erteilung von Baugenehmigungen für neue Wohnungen stieg allein im Juli um 18,25 % auf 12.569 Genehmigungen. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 9,27 % mehr neue Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erteilt, nämlich 15.673, und fast 16 % mehr für Mehrfamilienhäuser, nämlich 60.020 Genehmigungen.
Aus den Statistiken des Wohnungsbauministeriums geht auch hervor, dass 121 neue Baugenehmigungen für andere Gebäudetypen, die weder Einfamilienhäuser noch Wohnblocks sind, registriert wurden, was eine mehr als dreifache Zunahme dieser Genehmigungsart im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Allein im Juli wurden 2.767 neue Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser registriert, 34,52% mehr als im Juli des Vorjahres; 9.771 für Mehrfamilienhäuser (+14,08%) und 31 neue Baugenehmigungen für andere Gebäudetypen, verglichen mit den sieben im Juli 2023. Die Statistik zeigt auch, dass die durchschnittliche Fläche pro Wohnung im Juli 188,7 Quadratmeter bei den Einfamilienhäusern und 101,8 Quadratmeter bei den Mehrfamilienhäusern betrug.
Quelle: Agenturen