Més per Mallorca befürwortet eine Erhöhung der Touristensteuer um mindestens 60 % und die Abschaffung jeglicher Tourismusförderung durch die Regierung und den Consell als Teil eines Maßnahmenplans, um das Gewicht des Tourismus in der Wirtschaft zu verringern.
„Es ist nicht klug, alles auf eine Karte zu setzen. Wir können uns kein Wirtschaftsmodell leisten, das das Wohlergehen der Menschen von Umständen abhängig macht, auf die wir keinen Einfluss haben“, sagte der nationalistische Kandidat für das Amt des Govern, Lluís Apesteguia, bei der Vorstellung seines Plans.
Laut einer Pressemitteilung von Més per Mallorca sieht sein Projekt vor, dass die Regierung die Förderung des Tourismus „völlig aufgibt“ und dass der Consell Sensibilisierungskampagnen durchführen soll, anstatt die Menschen zu ermutigen, die Insel zu besuchen. Nach Ansicht der Nationalisten wird der Rückgang des Tourismus begünstigt, wenn der Betrag der Steuer für nachhaltigen Tourismus, der so genannten Ecotasa, „drastisch“ erhöht wird. Eine Erhöhung um 60 % würde zu Mehreinnahmen von rund 80 Millionen Euro führen.
Mit diesen Mitteln, so argumentiert die Partei, könnten Hotels gekauft werden, um sie stillzulegen und in Sozialwohnungen oder Einrichtungen umzuwandeln. Darüber hinaus verspricht Apesteguia, dass Més, sollte er regierungsfähig sein, die Regulierung von All-Inclusive-Hotels vorantreiben, die Leerstände auf dem durch das Moratorium gelähmten Aktienmarkt beseitigen und das derzeitige Personal des Consell de Mallorca (20 Mitarbeiter) um mindestens 30 Tourismusinspektoren aufstocken wird. Außerdem schlägt er vor, „Druck auf den Staat auszuüben“, um die Betriebsgenehmigungen am Flughafen Palma in der Hochsaison zu beschränken.
Quelle: Agenturen