Mindesthaltbarkeit bei abgefülltem Trinkwasser

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Wussten Sie, dass auch Wasser in Flaschen ein Verfallsdatum hat? Aber was passiert, wenn man Wasser aus einer Flasche trinkt, deren Verfallsdatum abgelaufen ist? Gibt es irgendwelche Risiken oder ist der Geschmack anders?

Es wird empfohlen, täglich etwa 2 Liter oder 8 Gläser Wasser zu trinken, wobei die Flüssigkeitsmenge je nach Klima, Alter, körperlicher Aktivität oder Gesundheitszustand variieren kann. Nach Angaben der spanischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (AESAN) gibt es drei Arten von Wasser in Flaschen auf dem Markt: natürliches Mineralwasser (aguas minerales naturales), Quellwasser (aguas de manantial) und Trinkwasser (aguas potables preparadas).

Die ersten beiden (natürliches Mineralwasser und Trinkwasser) haben einen gemeinsamen Ursprung im Untergrund und enthalten Mineralien, Spurenelemente und ursprüngliche Reinheit und unterscheiden sich nur in der chemischen Beschaffenheit der natürlichen Mineralien im Vergleich zu Quellwasser. Trinkwasser kann aus jeder Quelle stammen und wird den gesetzlich zulässigen physikalisch-chemischen Behandlungen unterzogen, um die gewünschte Trinkbarkeit zu erreichen.

Lesetipp:  Situation der Wasserressourcen in Spanien
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Das auf der Verpackung angegebene Datum ist ein Hinweis auf den empfohlenen Verbrauchszeitraum. Es gibt an, bis wann Sie das Wasser unter den bestmöglichen Bedingungen trinken können, ohne dass es zu Geruchs- oder Geschmacksveränderungen kommt.

Die Chemikalien, die aus dem Kunststoff freigesetzt werden können, insbesondere wenn sie Hitze ausgesetzt sind, können manchmal einen schlechten Geschmack hervorrufen. Das liegt daran, dass Kunststoffflaschen eine gewisse Durchlässigkeit haben, so dass Gas aus der Luft eindringen und den Geschmack und Geruch des Wassers verändern kann, so die International Bottled Water Association.

Die bei Untersuchungen am häufigsten gefundenen Elemente sind Spuren von Polyethylenterephthalat (PET). Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass PET als endokriner Disruptor wirken kann, der mit hormonellen Veränderungen, Fruchtbarkeitsproblemen und einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht wird, obwohl weitere Studien am Menschen erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Ein weiteres Problem ist die Aufnahme von Mikroplastik und Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) bei der Herstellung von Polycarbonatkunststoffen.

Kurz gesagt, wenn Sie das Wasser zu lange stehen lassen, kann es sein, dass sich seine Zusammensetzung verändert, auch wenn das Wasser selbst nicht verfällt: Im Allgemeinen ist es besser, abgefülltes Mineralwasser innerhalb von drei Jahren nach dem Abfülldatum zu verbrauchen, wenn es in Glasflaschen abgefüllt ist, und innerhalb von ein bis zwei Jahren, wenn es in Kunststoffflaschen abgefüllt ist.

Quelle: Agenturen