Müllberge nach San Juan-Fest

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Was einst eine bezaubernde Nacht am Meer war, hat sich in ein chaotisches und unordentliches Spektakel verwandelt. Die Feierlichkeiten zu San Juan mit Lagerfeuern und Mitternachtswünschen enden heutzutage oft in einem Chaos. Die Strände bleiben voller Müll zurück: Flaschen, Plastik, Zigarettenkippen und Feuerwerksreste werden einfach liegen gelassen. An vielen Orten sehen die Strände am nächsten Morgen eher wie eine Mülldeponie aus als wie ein Ort der Feierlichkeiten und Tradition.

Vor allem junge Menschen hinterlassen viel Müll. Sie feiern ausgelassen, denken aber selten daran, aufzuräumen. Während frühere Generationen ihre Sachen noch ordentlich mitgenommen haben, bleibt heute alles liegen: von Plastiktüten und leeren Flaschen bis hin zu Feuerwerksresten, die nach dem Fest die Strände und Stadtparks verschandeln.

Lesetipp:  Lange Haftstrafe für Shakira?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Folgen sind gravierend. In Valencia wurden nach den Feierlichkeiten 70 Tonnen Müll beseitigt. In Barcelona und A Coruña waren es 57 Tonnen, in Cádiz 45 Tonnen. Mitarbeiter der Reinigungsdienste sagen, dass es immer schlimmer wird. In einigen Städten, wie Alicante und Marín, gelten nun strengere Vorschriften oder sogar Verbote für Lagerfeuer.

Viele Feiernde denken nicht über die Folgen nach und lassen ihren Müll für andere zurück. Sie kommen nur zum Vergnügen. Dennoch gibt es auch positive Ausnahmen: Einige Leute räumen ordentlich auf und tauchen sogar ins Meer, um Plastik aus dem Wasser zu fischen. Leider ist diese Gruppe noch sehr klein.

Die Diskussion darüber, wie dieses Fest weitergehen soll, wird immer größer. Wenn diese Belästigungen anhalten, fragen sich immer mehr Menschen, ob es nicht an der Zeit ist, San Juan auf eine andere Art und Weise zu feiern.

Quelle: Agenturen