Neue 2-Euro-Münzen in Spanien, Belgien und Deutschland

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Spanien hat in diesem Jahr zwei neue Euro-Münzen herausgegeben, die jeweils ein besonderes Ereignis oder einen besonderen Ort des Landes würdigen. Die erste spanische Euro-Münze feiert das 200-jährige Bestehen der Nationalen Polizei (Cuerpo Nacional de Policía). Das Motiv besteht aus dem Emblem der Organisation, das ihr Engagement für die Sicherheit Spaniens symbolisiert. Das Emblem auf der Münze erinnert an die langjährigen Bemühungen der Polizei um die Aufrechterhaltung von Frieden und Ordnung im Land.

Die andere spanische Euro-Münze dieses Jahres ehrt die südspanische Stadt Sevilla, in der sich drei UNESCO-Welterbestätten befinden. Eine dieser Stätten, der berühmte Patio de Doncellas (Innenhof der Herzöge) des Real Alcázar, ist auf der Münze abgebildet. Mit der neuen Euro-Münze würdigen die Spanier den Reichtum des kulturellen Erbes von Sevilla und vertiefen ihre Verbundenheit mit einer Stadt, die in der spanischen Geschichte eine entscheidende Rolle gespielt hat.

Neben Spanien hat auch Belgien in diesem Jahr eine neue Zwei-Euro-Münze herausgegeben, diesmal zu Ehren der Europäischen Union und ihrer gemeinsamen Anstrengungen. Die belgische 2-Euro-Gedenkmünze feiert den 25. Jahrestag der Zusammenarbeit innerhalb der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) der EU. Auf dem von der Künstlerin Iris Bruijns entworfenen Motiv sind 27 Schwalben abgebildet – eine für jeden EU-Mitgliedstaat.

Lesetipp:  „Bosquiano“ soll fester Begriff in der Kunst werden
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Wahl der Schwalben ist bezeichnend, da diese Vögel dafür bekannt sind, dass sie gemeinsam einem Anführer hinterherfliegen. Dies symbolisiert die Einigkeit und Zusammenarbeit, die die EU-Mitgliedstaaten bei ihren gemeinsamen Bemühungen anstreben.

Deutschland hat in diesem Jahr bereits zwei Gedenkmünzen herausgegeben. Eine Euro-Münze ehrt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Norddeutschland und zeigt eine Szene aus dem Nationalpark Jasmund. Das Motiv zeigt die charakteristischen Kreidefelsen und Buchenwälder des Parks. Außerdem ist ein Wanderer zu sehen, der auf der Promenade entlang der Küste spazieren geht.

Die diesjährige zweite Euro-Münze würdigt das 175-jährige Bestehen der Frankfurter Verfassung. Dies war der erste Versuch, im März 1849 eine nationale demokratische Verfassung für Deutschland zu schaffen. Die Münze zeigt Vertreter der Nationalversammlung beim Einzug in die Frankfurter Paulskirche, mit Symbolen wie der Verfassung, einem Federkiel, der deutschen Flagge und drei weiblichen Allegorien: Einigkeit, Recht und Freiheit.

Die Einführung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen ist eine jährliche Tradition in der Eurozone. Jedes Jahr können die Euro-Länder solche Münzen ausgeben, um wichtige nationale oder europäische Ereignisse und Orte zu feiern. Um sich als offizielle 2-Euro-Gedenkmünze zu qualifizieren, müssen die Motive eine Reihe von Kriterien erfüllen, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurden:

Die Münze sollte die technischen Spezifikationen normaler 2-Euro-Münzen in Bezug auf Größe, Gewicht und Zusammensetzung erfüllen.
Das Design sollte ein Bild oder ein Symbol enthalten, das mit dem Thema der Gedenkfeier in Verbindung steht.
Außer dem Namen des Landes, das die Münze ausgibt, sollte die Münze keinen Text enthalten.
Das Bild sollte von den 12 Sternen der europäischen Flagge umgeben sein.

Die jährliche Herausgabe neuer 2-Euro-Gedenkmünzen hat zu einem florierenden Hobby des Sammelns von Euro-Münzen geführt. Viele Menschen streben danach, einen kompletten Satz dieser besonderen Münzen zu erwerben, da sie nicht nur einen numismatischen Wert haben, sondern auch ein Stück europäischer Geschichte darstellen.

Numismatiker (Münzsammler) legen großen Wert auf diese Euro-Münzen, da sie in limitierter Auflage und mit einzigartigen Motiven hergestellt werden. Für einige seltene oder frühe Ausgaben können auf Auktionen oder bei Händlern beträchtliche Summen erzielt werden.

Die jährliche Einführung neuer Motive bietet Sammlern die Möglichkeit, ihre Sammlungen zu erweitern und mehr über die Geschichte und Kultur der verschiedenen europäischen Länder zu erfahren, die an der Euro-Münzserie teilnehmen.

Quelle: Agenturen