Neue Auflage erschienen – Liebe ist ein fremdes Land von Gustav Knudsen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Nach etwas mehr als einem Jahr ist soeben die neue Auflage des Romans von Gustav Knudsen – “Liebe ist ein fremdes Land” – erschienen. Damit hat der Autor selbst nicht gerechnet, umso grösser ist da natürlich die Freude. Neben einem überarbeiteten Buchcover und einen neuen Buchformat bietet der Buchtitel auch einige neue Kapitel.

“Liebe ist ein fremdes Land” ist der dritte Teil von Gustav Knudsens Romanreihe „Die frühen 1980er Jahre – prägend und einprägend“.

Lesetipp:  El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung
Neue Auflage erschienen - Liebe ist ein fremdes Land von Gustav Knudsen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Nach dem Unfall, bei dem Gustavs große Liebe Willeke ums Leben gekommen ist, kommt für unseren Protagonisten eine lange Zeit der Rekonvaleszenz.
Ausgerechnet Wilma, Willekes beste Freundin, steht ihm in dieser Zeit zur Seite und verliebt sich in ihn.

Schon ab dem ersten Satz in diesem Buch wird dem Leser klar, dass Gustav schlagartig erwachsen geworden ist.

Der Autor aktualisiert seinen Erzählstil, indem er diesem zunächst melancholische Züge beifügt und so den Rezipienten aktiv an der Gefühls- und Gedankenwelt Gustavs teilhaben lässt.

Fast körperlich leidet der Leser mit dem Verlust des Protagonisten mit und spürt seine Zerrissenheit zwischen Schmerz und Orientierungslosigkeit.

Behutsam schafft der Autor eine Atmosphäre, die es erlaubt, zarte Fäden zwischen Gustavs und Wilmas Leben zu spannen.

Und doch nimmt der Rezipient sofort wahr, dass Gustav mit seinem Bedürfnis nach Zärtlichkeit, seiner inneren Unsicherheit und den aufkeimenden Schuldgefühlen zu kämpfen hat.
Gustav hofft während eines gemeinsamen Urlaubs Ordnung in das facettenreiche Spektrum seiner Emotionen zu bekommen, um der Beziehung zwischen ihm und Wilma eine faire Chance geben zu können.

Stattdessen wird ihm klar, dass die Grundmelodie der Trauer um Willeke immer ein Teil seines Lebens bleiben wird, mit dem er lernen muss umzugehen.

Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften

Fritz

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Rezension:
Auch der dritte Band (Liebe ist ein fremdes Land) liest sich runter wie Öl. Ich zumindest habe es verschlungen. Ich habe auch das Gefühl das Deine eh schon guten Formulierungen sich von Mal zu Mal verbessern.

Für mich war Buch 1 etwas lang, Buch 2 war gut und Buch 3 vielleicht sogar etwas zu kurz. Ich würde bei der Art wie Du schreibst 350 bis 400 Seiten bevorzugen.

Inhaltlich könnte ich auch 1000 Seiten von Dir vertragen. Langweilig wirds nicht.

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Rezension:
“Liebe ist ein fremdes Land” ist der dritte Teil von Gustav Knudsens Romanreihe.

Nach dem Unfall, bei dem Gustavs große Liebe Willeke ums Leben gekommen ist, kommt für unseren Protagonisten eine lange Zeit der Rekonvaleszenz.

Ausgerechnet Wilma, Willekes beste Freundin, steht ihm in dieser Zeit zur Seite und verliebt sich in ihn.

Schon ab dem ersten Satz in diesem Buch wird dem Leser klar, dass Gustav schlagartig erwachsen geworden ist.

Der Autor aktualisiert seinen Erzählstil, indem er diesem zunächst melancholische Züge beifügt und so den Rezipienten aktiv an der Gefühls- und Gedankenwelt Gustavs teilhaben lässt.
Fast körperlich leidet der Leser mit dem Verlust des Protagonisten mit und spürt seine Zerrissenheit zwischen Schmerz und Orientierungslosigkeit.

Behutsam schafft der Autor eine Atmosphäre, die es erlaubt, zarte Fäden zwischen Gustavs und Wilmas Leben zu spannen.

Und doch nimmt der Rezipient sofort wahr, dass Gustav mit seinem Bedürfnis nach Zärtlichkeit, seiner inneren Unsicherheit und den aufkeimenden Schuldgefühlen zu kämpfen hat.

Gustav hofft während eines gemeinsamen Urlaubs Ordnung in das facettenreiche Spektrum seiner Emotionen zu bekommen, um der Beziehung zwischem ihm und Wilma eine faire Chance geben zu können.

Stattdessen wird ihm klar, dass die Grundmelodie der Trauer um Willeke immer ein Teil seines Lebens bleiben wird, mit dem er lernen muss umzugehen.

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Leseprobe:
dramatischer Beginn - Die Leseprobe hat mir sehr gefallen – sehr dramatischer Beginn, doch flüssig zu lesen und fesselnd. Macht jedenfalls neugierig auf mehr…

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Leseprobe:
Auch der dritte Teil der Reihe liest sich unglaublich flüssig und angenehm.

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Leseprobe:
Spannend - Schon das Deckblatt macht neugierig. Ein tolles Buch, das in faszinierende Gegenden führt. Aus vergangenen Zeiten. Ich würde das Buch gerne lesen.

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Rezension:
Ich hatte das Vergnügen, „Liebe ist ein fremdes Land“ zu lesen, und ich muss sagen, dass es von der ersten Seite an fesselt. Schon das Deckblatt des Buches weckt Neugier und verspricht spannende Reisen in faszinierende Gegenden aus vergangenen Zeiten. Der dramatische Beginn zieht den Leser sofort in die Geschichte hinein und lässt einen nicht mehr los. Die Leseprobe hat mir besonders gut gefallen; sie ist nicht nur gut geschrieben, sondern auch sehr flüssig zu lesen. Man kann sich kaum von den Seiten losreißen, da die Handlung sofort packend und ansprechend ist.

Der dritte Teil dieser Reihe setzt das hohe Niveau fort und liest sich ebenso angenehm und leicht. Ich finde es beeindruckend, wie der Autor es schafft, die Charaktere und ihre Geschichten lebendig werden zu lassen. Die Mischung aus Drama und mitreißender Erzählweise macht das Buch zu einem absoluten Muss für alle, die spannende Literatur lieben.

Ich kann es kaum erwarten, die weiteren Entwicklungen zu erleben und empfehle das Buch wärmstens an jeden Leser, der auf der Suche nach einer fesselnden Lektüre ist.

Leserzuschrift zu “Liebe ist ein fremdes Land”

Liebe ist ein fremdes Land Rezension:
Gustav Knudsen's „Liebe ist ein fremdes Land“ ist ein berührendes Werk, das mit feiner Sensibilität die komplexe Gefühlswelt des Protagonisten Gustav beleuchtet. Der Autor schafft es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der die zarten Fäden zwischen den Leben von Gustav und Wilma auf beeindruckende Weise miteinander verwoben werden. Der gemeinsame Urlaub, der als Möglichkeit gedacht ist, Klarheit über Gustavs Emotionen zu finden, entfaltet sich zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Trauer um Willeke. Knudsen gelingt es, die innere Zerrissenheit und die Sehnsucht nach einem Neuanfang spürbar zu machen, während gleichzeitig die anhaltende Präsenz der Vergangenheit nicht aus den Augen verloren wird.

Besonders einprägsam ist die Art und Weise, wie der Autor den Leser in Gustavs inneren Konflikt einführt. Anstatt eine einfache Lösung anzubieten, zeigt er, dass die Trauer um Willeke ein dauerhaftes Element in Gustavs Leben ist, mit dem er lernen muss umzugehen. Dies verleiht der Geschichte eine authentische Tiefe und fordert den Leser dazu auf, über die eigene Beziehung zu Verlust und Neubeginn nachzudenken.

„Liebe ist ein fremdes Land“ ist somit nicht nur eine Erzählung über Liebe und Trauer, sondern auch eine Einladung, die Emotionen unserer eigenen Erfahrungen zu reflektieren und anzunehmen.

Liebe ist ein fremdes Land
Liebe ist ein fremdes Land

Gustav Knudsen

> Buchtitel bestellen

Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an! Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de. Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

 

 

Gustav Knudsen
Gustav Knudsen
Der Autor Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren.

Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema “Erotische Literatur” reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.

Erotische Bücher sind mittlerweile nicht mehr verrufen, sondern haben sich als festes Genre etabliert. Die lustvollen Geschichten reizen Tausende von Leserinnen und Lesern. Die Geschichten für Erwachsene offenbaren geheime Sehnsüchte und sinnliche Abenteuer.

In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.