Niederschlagsrekorde auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das isolierte Höhentief (DANA) hat auf Mallorca historische Niederschlagsrekorde hinterlassen. Die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, berichtete, dass in der UIB in 24 Stunden 104 Liter Wasser pro Quadratmeter fielen; der bisherige Rekord lag bei 69 Litern aus dem Jahr 2019. In Son Moix (Palma) haben sich 99 Liter Wasser pro Quadratmeter angesammelt; der bisherige Höchstwert lag bei 68 Litern im Jahr 2017.

Die ergiebigen Regenfälle haben überraschende Bilder hinterlassen, wie z.B. auf dem Campus der UIB, wo Fahrzeuge über reichlich Wasser fahren müssen. Daher wird den Autofahrern geraten, größtmögliche Vorsicht walten zu lassen, um Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Lesetipp:  Unbeständiges Wetter auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Die DANA hat auch im Rest der Insel sehr große Regenmengen hinterlassen. Erwähnenswert sind die 59 Liter Wasser pro Quadratmeter, die in den letzten 24 Stunden im Hafen von Palma, 58 Liter in Son Torrella, 54 Liter in Calvià und Alfàbia, 51 Liter in Lluc und 50 Liter im Hafen von Sóller gefallen sind.

Eine weitere bemerkenswerte Zahl ist die der Sturmböen. Die wichtigsten, die in den letzten 24 Stunden registriert wurden, waren 105 Stundenkilometer in Cabrera, 85 Stundenkilometer in Portocolom und 78 Stundenkilometer in Campos.

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln wies darauf hin, dass „das DANA bis zum späten Mittwochnachmittag auf den Balearen anhält“ und dass „in den mittleren Stunden des Tages im Norden Mallorcas einige Schauer zu erwarten sind“. Es ist wichtig zu wissen, dass auf der gesamten Insel bis zum 20. September um 12.00 Uhr mittags die Alarmstufe Orange für sehr starke Regenfälle und Unwetter gilt, da in einer Stunde bis zu 40 Liter Wasser fallen können.

Die Wettervorhersage für Donnerstag, den 21. September, kündigt zeitweise hohe Wolken an. Die Temperaturen werden unverändert bleiben oder leicht ansteigen. Der Wind wird mäßig aus Südwest wehen.

Quelle: Agenturen