Der Präsident von Globalia, Juan José Hidalgo, verteidigt, dass „niemand eingegriffen hat, um Air Europazu retten „, sondern dass das Unternehmen ein Darlehen mit hohen Zinsen erhalten hat, für das er persönlich mit seinem Vermögen bürgt.
Am 3. November 2020 genehmigte der Ministerrat ein Darlehen in Höhe von 475 Mio. Euro an Air Europa in zwei Formen: ein partizipatives Darlehen in Höhe von 240 Mio. und ein normales Darlehen in Höhe von 235 Mio., das innerhalb von sechs Jahren nach der Unterzeichnung zurückzuzahlen ist, während das Instituto de Crédito Oficial (ICO) einen Kredit verschiedener Finanzinstitute in Höhe von 141 Mio. Euro an die Fluggesellschaft garantierte.
Die Kredite der Sociedad Estatal de Participaciones Industriales (SEPI) sind im Jahr 2026 fällig und „wir haben bereits 300 Millionen Euro zurückgezahlt“, sagte Hidalgo den spanischen Medien anlässlich der Eröffnung der Fluglinie nach Santiago de los Caballeros.
„Sie haben mir keinen einzigen Euro gegeben, und sie haben mir auch nichts geschenkt“, fügte Hidalgo hinzu und sagte, dass er andererseits den Spaniern mit dem Wettbewerb, den ich in Spanien gemacht habe, viel Geld erspart. Die Ermittlungsrichterin Begoña Gómez, Ehefrau von Ministerpräsident Pedro Sánchez, hat die von Air Europa erhaltenen Beihilfen ins Visier genommen, um die Ausführung, die Finanzierung und die diesbezüglichen Entscheidungen in Erfahrung zu bringen.
Der Vorsitzende des 41. Madrider Untersuchungsgerichts, Juan Carlos Peinado, hat kürzlich im Rahmen seiner Ermittlungen gegen die Ehefrau des Regierungspräsidenten eine Reihe von Verfahren wegen angeblicher Straftaten der Einflussnahme und Korruption in der Wirtschaft angeordnet. Eines davon war die Aufforderung an die SEPI, die vollständigen Akten zu übermitteln, mit denen die Exekutive dem zur Globalia-Gruppe gehörenden Unternehmen Air Europa Beihilfen zu Lasten des Solvenzunterstützungsfonds für strategische Unternehmen „in allen seinen Phasen“ gewährt hat.
Die Verteidigung von Gómez hat die Entscheidung des Untersuchungsrichters angefochten, Informationen über die Rettung von Air Europa im Jahr 2020 anzufordern, da dies nicht „Gegenstand dieses Verfahrens“ sei und es keinen Beschluss gebe, der dies festlege.
Quelle: Agenturen