Nur 7 Monate Wartezeit auf ein neues Elektroauto?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das industrielle Gleichgewicht steht auf der Kippe. Die Nachricht hallt Tag für Tag nach. Wenn es nicht der Krieg in der Ukraine ist, sind es die Probleme in den Produktionslinien oder der Mangel an Halbleitern. Die Folgen? Ein immer größer werdender Rückstau an Fahrzeugen. Nach Angaben von Kantar, die Sumauto zur Verfügung gestellt wurden, beträgt die Wartezeit auf ein neues Elektroauto im Durchschnitt 7 Monate und reduziert sich auf 5 Monate, wenn es sich um ein Auto mit Verbrennungsmotor handelt.

Lesetipp:  Proposition 314 - Eines der schärfsten Einwanderungsgesetze
Nur 7 Monate Wartezeit auf ein neues Elektroauto?
Gustav Knudsen | Kristina

Betrachtet man die Daten der auf vertikale Autoportale spezialisierten Unternehmen, so würde es im Januar 2021 84 Tage dauern, bis ein Elektroauto beim Händler eintrifft. Ein Jahr später, im Jahr 2022, hatte sich die Zeit auf 149 Tage erhöht und liegt bei 205 Tagen, wenn Sie es heute kaufen.

Beim Kauf eines Verbrennungsfahrzeugs hingegen vergehen in Europa durchschnittlich 163 Tage, im Januar 2021 sind es 71 Tage. Außerdem ist die Händlerfluktuation zurückgegangen, wodurch sich die Ausstellungsdauer von vier auf zwei Monate verkürzt hat. Bei den ECOs, die erst seit etwas mehr als einem Monat im Handel sind, geht es schneller.

Wie die Sumauto-Gruppe erklärt, ist der Unterschied in den Wartezeiten zwischen den beiden Technologien auf die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Produktion von Elektroautos zurückzuführen. Europa ist führend auf dem Sektor der Verbrennungsfahrzeuge und beschleunigt dank innovativer Fertigungstechniken die Herstellungsprozesse. Diese Entwicklung steckt bei elektrifizierten Anlagen noch in den Kinderschuhen.

Darüber hinaus haben gesetzliche Änderungen und Verkehrsbeschränkungen die Nachfrage nach Elektroautos erheblich gesteigert. Eine Situation, die unweigerlich zu einem Engpass bei der Beschaffung von Autos geführt hat. Dies hat dazu geführt, dass die Preise für Elektroautos in die Höhe geschnellt sind und die Fahrzeugflotte in Spanien noch mehr gealtert ist. Elektroautos haben sich um rund 13% verteuert (derzeit 31.342 Euro), während Verbrennungsmotoren um weitere 16% (20.047 Euro) gestiegen sind.

Quelle: Agenturen