Pepe Pinya – Galerist per Zufall

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das abenteuerliche Leben des Pionier der Modernen Kunst auf Mallorca.
Originalfassung von Raquel Agüeros, auf deutsch von Martin Breuninger und Stefan Loiperdinger

Herausgegeben von Stefan Loiperdinger im Verlag Travel Publishing
Hardcover mit aufwendiger Lacktechnik
196 Seiten, 17 x 24 cm
26 Euro

Es war im September 2021. Für meinen Bildband über Palma hatte ich ein Interview mit dem Pionier der Modernen Kunst auf Mallorca vereinbart. Drei Stunden lang erzählte mir Pep Pinya aus seinem abenteuerlichen Leben.

Wie der Junge aus Mallorca 1969 ohne jede Ahnung von Kunst, eine Galerie in Palma eröffnete und sie zu einer der führenden Galerien für Moderne Kunst in ganz Spanien machte. Obwohl er die ersten neun Jahre kaum ein Bild verkaufte.

Wie eines Tages ein geheimnisvoller Besucher die Galerie betrat und Pep Pinya weltberühmt machte: Joan Miró.

In den dunkelsten Zeiten Mallorcas, während der Franco-Diktatur, schockierte Pep die Palmaneser Gesellschaft mit Werken von Joan Miró und holte Ikonen der modernen Kunst wie Picasso, Chillida, Tápies, Calder, Lüpertz, Horn und viele andere unter teils bizarren Umständen nach Mallorca.

Die Galerie wurde zum Treffpunkt der internationalen Kunstwelt. Schriftsteller, Politiker, Wirtschaftsbosse, Nobelpreisträger und der König von Spanien kamen zu den legendären Partys des Galeristen.

Das Leben des Galeristen Pep Pinya ist Abenteuer pur. Von der spanischen TV-Moderatorin Raquel Agüeros in ihrem Buch zum 50jährigen Jubiläum der Galerie spannend erzählt und nun erstmalig in deutsch erschienen.^

Buchtitel jetzt direkt bestellen!

Pepe Pinya – Galerist per Zufall

Der kleine Herr betrat die bescheidene Galerie in Palma und schaute sich um. „Ich habe von deinem Kunstraum gehört“, sagte er zu dem jungen Galeristen. „Wenn du willst, kannst du auch meine Bilder ausstellen. Aber unter einer Bedingung: du musst auch die Bilder meiner Freunde ausstellen.“

„Wer sind denn deine Freunde?“, fragte der Galerist.

„Picasso, Tápies, Calder“, antwortete der geheimnisvolle Besucher.

„Und wer bist du?“ fragte der Galerist.

„Ich bin Joan Miró.“

Zehn Tage später war Pep Pinya, der Junge aus Mallorca, der eigentlich Arzt werden sollte, in der Kunstwelt rund um den Globus berühmt und wurde zum Pionier der modernen Kunst auf Mallorca. Er holte Ikonen der modernen Kunst wie Miró, Picasso, Chillida, Tápies, Calder, Lüpertz, Horn und viele andere unter teils bizarren Umständen nach Mallorca.

Die Galerie wurde zum Treffpunkt der internationalen Kunstwelt. Schriftsteller, Politiker, Wirtschaftsbosse, Nobelpreisträger und der König von Spanien kamen zu den legendären Partys des Galeristen.

In dem Buch zum 50-jährigen Jubiläum der Galería Pelaires erzählt die spanische TV-Moderatorin Raquel Agüeros viele spannende Anekdoten und Hintergründe aus dem abenteuerlichen Leben des Galeristen Pep Pinya.

Pepe Pinya – Galerist per Zufall

Text & Fotos: Stefan Loiperdinger