Polarfront erreicht Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca wird in der kommenden Woche einen radikalen Wetterumschwung erleben, der zu einem Temperatursturz, Wind, Regen und auf den höchsten Gipfeln der Serra de Tramuntana sogar zu Schnee führen wird. Dies teilte der Delegierte und Sprecher der staatlichen meteorologischen Agentur Aemet der Balearen, María José Guerrero, am Mittwoch (11.01.2023) mit.

In diesem Zusammenhang sagte sie, dass die stabile Wetterlage der Ankunft mehrerer Fronten, einige davon mit polarer Luft, und einem Trog in hohen Lagen weichen wird; sie werden zuerst die Halbinsel und dann Mallorca beeinflussen.

Lesetipp:  Pacma und Progreso Verde vereinen ihre Kräfte auf Mallorca
Polarfront erreicht Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Vorhersage besagt, dass die Fronten in der Nacht zum Sonntag über die Insel ziehen und sich am 19. abschwächen werden. So sind die Foguerons de Sant Antoni von Regen und Kälte bedroht, während die Revetla de Sant Sebastià verschont bleiben könnte. Guerrero betonte jedoch, dass es sich hierbei um eine langfristige Vorhersage handelt, die sich erst im Laufe der Tage bestätigen wird.

Was den Temperaturrückgang anbelangt, so berichtet sie, dass die Höchsttemperaturen um 3 bis 5 Grad sinken werden, also auf normale Werte oder leicht darunter, wie sie für diese Jahreszeit typisch sind.

In diesen Tagen erreichen die Tagestemperaturen 17°-18°, und in der nächsten Woche werden sie voraussichtlich zwischen 13° und 14° liegen. Sie wies jedoch darauf hin, dass es noch zu früh sei, um so detaillierte Prognosen abzugeben.

Die Wettervorhersage für Mallorca kündigt auch Schauer an; im Moment scheinen sie nicht sehr wichtig zu sein, aber leichte Schauer sind nicht ausgeschlossen. Außerdem könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den Gipfeln Schnee geben.

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet wies darauf hin, dass Mallorca derzeit unter den Auswirkungen eines Antizyklons leidet, das für trockenes und wärmeres Wetter sorgt als üblich. Dies geschieht in der Regel in den ersten Wochen des Januars und wird als Januarflaute bezeichnet. Er erinnerte jedoch daran, dass in den zweiten vierzehn Tagen, die mit den Festen von Sant Antoni und Sant Sebastià zusammenfallen, in der Regel ein Wetterumschwung eintritt und die Kälte zunimmt.

Quelle: Agenturen