Preise für Butangasflaschen auf Mallorca „dürfen“ wieder steigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Seit Mai 2022 (mit Verlängerung bis zum 31. Dezember 2023) sind die Preise für orangefarbene Butangasflaschen in Spanien eingefroren, um zu verhindern, dass sie aufgrund von Preissteigerungen zu teuer werden. Der Höchstpreis wurde auf 19,55 Euro für eine 12,5-Liter-Flasche festgesetzt, aber am dritten Dienstag im November 2023 wird er nach sechs Preissenkungen in Folge von 14,43 auf 15,14 Euro steigen.

In Spanien gibt es immer noch viele Menschen, die in ihren Wohnungen keinen Erdgasanschluss haben und die (meist orangefarbenen) Butangasflaschen (bombona domestica butano) verwenden. Man sieht sie oft noch auf Balkonen oder in Gärten und sie werden zum Kochen, für Warmwasser oder zum Heizen verwendet.

Lesetipp:  „Lomo de Asno” ist jetzt was wieder?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In Spanien verwenden rund acht Millionen Haushalte noch Butangasflaschen (GLP envasado). Jährlich werden 64,5 Millionen Butangasflaschen verbraucht, von denen 53 Millionen vom regulierten Höchstpreis betroffen sind. Allerdings ist die Verwendung von Butangasflaschen seit 2010 um 25 Prozent zurückgegangen.

Die gebräuchlichsten 12,5-kg-Butangasflaschen auf dem regulierten Markt (mercado regulado) werden ab Dienstag, den 20. November, 0,71 Euro mehr kosten, von 14,43 Euro im September 2023, wonach der neue Preis bei 15,14 Euro pro bombona de butano liegen wird. Es ist das erste Mal nach sechs Preissenkungen in Folge, dass die Preise wieder steigen.

Der maximale Verkaufspreis für die „bombona de butano“ von 8 bis 20 Kilo ist in Spanien nicht liberalisiert, und der Wert wird alle zwei Monate (bimensualmente) überprüft, so dass die nächste Neuberechnung am dritten Dienstag im Januar 2024 stattfinden wird.

Der Preis der Butangasflasche hängt davon ab, ob es sich um eine herkömmliche Flasche auf dem „regulierten Markt“ (mercado regulado) handelt, die immer den gleichen Preis hat, unabhängig davon, welches Unternehmen sie liefert, oder um Butangasflaschen mit unterschiedlichem Gewicht auf dem „freien Markt“ (mercado libre), wo die Unternehmen selbst den Preis ihrer Butangasflasche festlegen. Diese Unternehmen sind Repsol, Cepsa, Galp Energia und Disa Gas. Sie bieten herkömmliche Butangasflaschen und Campinggasflaschen mit 6, 11, 12 und 12,5 Kilo an. Die aktuellen Preise können Sie HIER einsehen.

Quelle: Agenturen