RCD Mallorca auf dem Weg ans Tabellenende

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Auswärtsspiel in Sevilla endete mit einer deutlichen 0:3 Niederlage. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, was die Nervosität bei Mallorca, das weiterhin auf Platz 17 rangiert, weiter anheizt.

Die Leistung wirft Fragen auf und erfordert dringende Antworten.  Die Reise nach Sevilla hatte sich wohl niemand der mitgereisten Anhänger so vorgestellt. Stattdessen mussten sie eine klare 0:3 Niederlage von Real Mallorca gegen Betis Sevilla miterleben.

Bereits zur Halbzeit war das Spiel praktisch entschieden. Die Mannschaft zeigte sich besonders in der Defensive verwundbar, und Ballverluste wurden von den Gastgebern gnadenlos ausgenutzt. 

Lesetipp:  RCD Mallorca holt ersten Saisonsieg
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die erste Hälfte des Spiels brachte bereits die Vorentscheidung. Betis Sevilla traf früh und nutzte die Räume, die Mallorca offenließ, konsequent aus. Es wird gemunkelt, dass es in der Halbzeitpause in den Katakomben des Estadio Benito Villamarín lautstark geworden sein soll. Doch auch die zweite Hälfte brachte keine Wendung. Die Spieler von Mallorca fanden kein Mittel gegen das ruhige und zielstrebige Spiel der Hausherren. 

Besonders schmerzhaft war, dass Mallorca kein eigenes Tor erzielen konnte. Die Angriffe verpufften oft kurz vor dem Strafraum, und die Kombinationen wirkten überhastet. Es fiel auf, dass Standardsituationen und zweite Bälle verloren gingen, was letztendlich zu Gegentoren führte. Trainer Jagoba Arrasate steht nun vor schwierigen Entscheidungen, da seine Mannschaft nach elf Spielen lediglich neun Punkte auf dem Konto hat und auf dem 17. Tabellenplatz steht. 

Dieses Spiel wird in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der drei Gegentore, sondern auch wegen des Gefühls, zu oft den Kürzeren gezogen zu haben. Es bleibt jedoch kaum Zeit, um die Wunden zu lecken, denn bereits in wenigen Tagen steht das nächste Pflichtspiel an, diesmal wieder im heimischen Stadion Son Moix. Dort erwarten die Anhänger Antworten: mehr Aggressivität im Mittelfeld, konzentriertere Defensivarbeit und eine klarere Idee in der Offensive.

Kleine Änderungen in der Aufstellung könnten bereits ausreichen, um wieder mehr Stabilität ins Spiel zu bringen. Obwohl die Tabellensituation Anlass zur Sorge gibt, ist die Saison noch lang. Es ist jedoch unbestreitbar, dass der Druck auf Spieler, Trainer und das gesamte Umfeld steigen wird, wenn nicht bald Punkte erzielt werden.

Für die Fans bedeutet dies vor allem, weiterhin durchzuhalten und die Hoffnung nicht aufzugeben. Der Fußball kann manchmal brutal sein, aber er hält auch immer wieder Überraschungen bereit. Es bleibt zu hoffen, dass Mallorca beim nächsten Heimspiel eine positive Überraschung gelingt.

Quelle: Agenturen