Eine Gruppe russischer Hacker hat versucht, die Websites verschiedener spanischer Institutionen „in Solidarität“ mit den Bauernprotesten in verschiedenen Teilen des Landes anzugreifen, und es ist ihnen gelungen, die Websites der Parlamente des Baskenlandes und Navarras für einige Stunden zu blockieren, die inzwischen wieder normal funktionieren.
Hinter diesen Angriffen steht die Gruppe „NoName057“, die sich auf ihrem Kanal im Messaging-Netzwerk Telegram zu den Angriffen bekannt hat und der das Nationale Zentrum für Kryptologie diese Aktionen zugeschrieben hat.
Obwohl sie sich zahlreiche Ziele gesetzt haben, ist es ihnen bisher nur gelungen, zwei Angriffe erfolgreich auszuführen. Sie waren nicht in der Lage, die Website der baskischen Regierung zum Absturz zu bringen, gegen die sie am Dienstag einen Angriff starteten, der entdeckt und abgewehrt wurde, so Quellen der autonomen Regierung gegenüber EFE.
Obwohl sie es auf dieselbe Weise versuchten, gelang es ihnen nicht, auf die Website der Regionalversammlung von Murcia zu gelangen. In verschiedenen Nachrichten, die über das Instant-Messaging-Netzwerk Telegram gepostet wurden, forderten die Cyberkriminellen außerdem die Sperrung der Websites der Parlamente von Asturien und den Kanarischen Inseln, der öffentlichen Verkehrsbetriebe von Sevilla, Malaga, Vigo, Alicante und Jerez de la Frontera sowie der Unternehmen CIMSA und FECSA.
Laut einer ihrer Mitteilungen in den sozialen Netzwerken haben die Hacker diese Angriffe „in Solidarität“ mit den Bauernstreiks geplant, die ihnen zufolge „von den Behörden verlangen, dass sie nicht das kriminelle Regime“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymir Zelenski unterstützen, sondern „interne Probleme lösen“. Dazu gehören ihrer Meinung nach die Gewährleistung „fairer Preise“ für ihre Produkte und „eine stärkere Kontrolle der Importe aus Ländern außerhalb der Europäischen Union“.
Die Hackergruppe (deren vollständiger Name „DDOSIA, pro-russische nationalistische Hacktivistengruppe NoName057(16) gegen Länder, die der russischen Invasion in der Ukraine kritisch gegenüberstehen“ lautet) ist dafür bekannt, dass sie sich in die Websites von Institutionen einhackt und diese bis zur Sperrung verlangsamt. DDoSia“ ist ein Toolkit für verteilte Denial-of-Service-Angriffe, das von dieser pro-russischen nationalistischen Hacktivistengruppe entwickelt und verwendet wird.
Es wird angenommen, dass sie für Angriffe auf europäische, ukrainische und amerikanische Websites von Regierungsbehörden, Privatunternehmen und Medien verantwortlich sind. Die Gruppe veröffentlicht regelmäßig Nachrichten, in denen sie sich zu den Angriffen bekennt.
Quelle: Agenturen





