Die Gemeinde Santa Maria del Camí auf Mallorca hat sich mit 15 katalogisierten Geschäften dem Projekt „Emblemàtics balears“ angeschlossen, das den Schutz des traditionellen Handelsgefüges zum Ziel hat, wie die Vizepräsidentschaft und das Regionalministerium für Energiewende, produktive Sektoren und demokratisches Gedächtnis mitteilten.
Damit gibt es nun 26 Gemeinden auf den Balearen, in denen insgesamt 295 Geschäfte in das Programm aufgenommen wurden.
Speziell in Santa Maria wurden verschiedene Geschäfte als emblematisch eingestuft, wie z.B. die Herstellung und der Verkauf von „llengües“-Kleidung, Weinkellereien, Kurzwarenläden oder Kunsthandwerk aus Ton, um nur einige zu nennen.
„Emblemàtics balears“ entstand aus dem Bedürfnis heraus, die lokale Handelstätigkeit und insbesondere die der traditionsreichsten Betriebe in den Gemeinden zu schützen.
Eines der Ziele dieses Projekts besteht also darin, die Einzigartigkeit jeder Gemeinde durch ihre emblematischen Einrichtungen bekannt zu machen. Obwohl sich die Initiative auf die denkmalgeschützten Geschäfte konzentriert, profitiert auch das übrige Handelsgefüge, da die emblematischen Einrichtungen auch als Motor und Anziehungspunkt für Besucher von innerhalb und außerhalb der Gemeinde wirken.
Die Stadtverwaltungen bestimmen die Geschäfte in der Gemeinde, die die Voraussetzungen für ein Wahrzeichen erfüllen, und zwar gemäß einem IDI-Handbuch, in dem die verschiedenen Kategorien festgelegt sind. So kann ein Geschäft als verwurzelt (mit einem einzigartigen Produkt oder Handel), mit Geschichte (mit mehr als 75 Jahren Lebensdauer oder ausnahmsweise nach 50 Jahren) und mit Kulturerbe (mit herausragenden inneren und äußeren Elementen des Kulturerbes sowie mit immateriellem Wert) eingestuft werden. Einrichtungen, die diese drei Kategorien erfüllen, werden als emblematisch bezeichnet.
Die Plattform, über die das Projekt bekannt gemacht wird, ist die Website www.emblematicsbalears.es, die in dem Maße wächst, wie sich weitere Gemeinden dem Projekt anschließen.
Die Gemeinden, die bereits Einrichtungen eingetragen haben, sind Alaró (4), Alcúdia (7), Algaida (5), Campos (16), Consell (6), Esporles (5), Felanitx (12), Inca (14), Lloseta (7), Llucmajor (11), Manacor (25), Marratxí (12), Palma (73), Pollença (9), Porreres (8), Santa Maria del Camí (15), Santanyí (7), Sa Pobla (7), Selva (1), Alaior (5), Es Mercadal (1), Ferreries (11), Maó (18), Santa Eulària des Riu (5), Sant Josep de sa Talaia (5), Formentera (Sant Ferran, 1 und Sant Francesc Xavier, 5).
Aufgeteilt nach Kategorien gibt es 80 emblematische Einrichtungen, 93 mit Wurzeln und Geschichte, 26 mit Kulturerbe und Geschichte, 49 mit Geschichte, 39 mit Wurzeln, fünf mit Wurzeln und Kulturerbe und drei mit Kulturerbe.
Quelle: Agenturen