Die Stadtverwaltung von Santanyí auf Mallorca hat dem Balearischen Institut für Wohnungswesen (Ibavi) drei Grundstücke für den Bau von drei Wohnanlagen in Cala d’Or und Portopetro überlassen, die insgesamt 40 Sozialwohnungen zur Miete umfassen werden, von denen die Hälfte an junge Einwohner der Gemeinde vergeben werden soll.
Der Minister für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität, José Luis Mateo, und die Bürgermeisterin von Santanyí, Maria Pons, haben am Donnerstag (12.06.2025) eine Kooperationsvereinbarung über die Abtretung eines Grundstücks in Cala d’Or und zwei weiterer kleinerer Grundstücke in Portopetro unterzeichnet, wie das Ministerium in einer Mitteilung bekannt gab.
Die Vereinbarung sieht vor, dass die neuen Wohnungen vorrangig an Personen vergeben werden, die in der Gemeinde gemeldet sind und einen kontinuierlichen und tatsächlichen Wohnsitz von mindestens fünf Jahren im Gemeindegebiet von Santanyí nachweisen können, sowie an Personen unter 35 Jahren, für die 50 % der Wohnungen reserviert werden müssen.
Die kommunalen Grundstücke werden an die Ibavi abgetreten, um anschließend im Rahmen des regionalen Programms „Construir para alquilar” (Bauen zum Mieten) in eine öffentliche Ausschreibung der Regierung aufgenommen zu werden, die die Vergabe von öffentlichem Bauland an private Initiativen zum Bau von Sozialwohnungen zum Zwecke der Vermietung zum Ziel hat. Das Grundstück in Cala d’Or befindet sich in der Calle Els Comellars 22 und hat eine bebaubare Fläche von 1.652 m².
Die Grundstücke in Portopetro befinden sich in der Calle Sa Guàrdia Vella Nr. 7 und 9 auf Teilen des Grundstücks La Punta und haben eine bebaubare Fläche von fast 840 und 440 m².
Die Grundstücke sind mit Versorgungsleistungen ausgestattet und frei von Belastungen und Abgaben. Nach Unterzeichnung der Vereinbarungen mit mehreren Gemeinden in dieser ersten Phase des Programms „Bauen zum Mieten” wird die Regierung die Ausschreibung für die öffentliche Ausschreibung veröffentlichen, die noch in diesem Jahr stattfinden soll.
Mit dem gesamten Programm sieht die Regierung den Bau von rund 2.400 Wohnungen in mehreren Gemeinden vor, in einigen Fällen im Rahmen von Ausschreibungen der Gemeinden selbst, in anderen, wie beispielsweise in Santanyí, im Rahmen der Ausschreibung der Regierung.
Quelle: Agenturen