Sateliot fordert Starlink heraus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Barcelona will eine Rolle im globalen Satellitenwettlauf spielen. Das katalanische Start-up Sateliot hat dort ein Zentrum für die Entwicklung von 5G-Nanosatelliten eröffnet. Das Ziel: Europa weniger abhängig von amerikanischen Unternehmen wie Starlink zu machen.

Sateliot baut kleine Satelliten, die 5G-Empfang an Orten ohne Sendemasten bieten, wie beispielsweise auf Schiffen oder in Bergregionen. Die Technologie funktioniert mit normalen Mobiltelefonen ohne zusätzliche Antennen – etwas, das Starlink noch nicht kann.

Lesetipp:  Spanische Flughäfen sind auf einen Covid-Aufschwung vorbereitet
Sateliot fordert Starlink heraus

Seit 2018 hat Sateliot sechs Nanosatelliten gestartet, vier davon im August 2024. Die nächste Generation, Tritón, wird größer und sechzehnmal leistungsstärker sein. Der erste Start ist für 2027 von Kalifornien aus geplant.

Das neue Zentrum in Barcelona beschäftigt über hundert Mitarbeiter und verfügt über moderne Labore. Dort werden die Tritón-Satelliten vollständig entworfen und gebaut. CEO Jaume Sanpera sieht das Projekt als strategische Chance, Europa eine eigene Stimme in der Weltraumkommunikation zu geben.

Quelle: Agenturen