Selbstverbrauchsinstallationen auf Mallorca steigen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der kollektive Eigenverbrauch, der an das Stromverteilungsnetz von Endesa angeschlossen ist, erreichte Ende April insgesamt 1.913 aktive Anschlüsse auf den Balearen, mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr, als 805 Anschlüsse gezählt wurden.

Wie das Energieversorgungsunternehmen in einer Mitteilung erklärte, betrug der Anstieg in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 in diesem Bereich 15 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Insgesamt belief sich die Zahl der Selbstverbrauchsinstallationen, sowohl kollektive als auch individuelle, auf den Balearen zum Ende des letzten Monats auf 23.341.

Lesetipp:  Park- und Gartenanlagen "vermüllen" zusehends
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Auf nationaler Ebene überschritt die Zahl der an das Endesa-Netz angeschlossenen kollektiven Eigenversorgungsanlagen erstmals die Marke von 20.000. Diese Zahl ist 2,3-mal so hoch wie vor einem Jahr und 437-mal so hoch wie 2021, als nur 48 Anlagen gezählt wurden. Zwischen Januar und April 2025 wurden außerdem fast 4.000 neue Verträge für Gemeinschaftsanlagen abgeschlossen.

Wie in einer Pressemitteilung bestätigt wurde, zeugt dieses Wachstum von einer fortschreitenden Ausweitung des gemeinsamen Eigenverbrauchs, einer Form, bei der mehrere Personen oder Einrichtungen gleichzeitig von derselben Photovoltaikanlage profitieren können, beispielsweise in Nachbarschaftsgemeinschaften oder Verbrauchergruppen.

Trotz des Wachstums ist der kollektive Eigenverbrauch im Vergleich zum individuellen Eigenverbrauch nach wie vor in der Minderheit. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) leben zwei Drittel der Bevölkerung Spaniens in Wohnungen, was die Entwicklung dieser Art von Anlagen einschränkt.

Andererseits haben Verbesserungen in den Bearbeitungsprozessen die Aktivierung dieser Systeme beschleunigt. Endesa hat Informations- und Unterstützungsmaßnahmen eingeführt, um die Beteiligung von Kunden und beteiligten Akteuren zu erleichtern.

Insgesamt hat das E-Distribution-Unternehmen bis zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres landesweit rund 356.000 Eigenverbrauchsanschlüsse aktiviert, was einem Wachstum von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die mit diesen Anschlüssen verbundenen Anlagen haben eine Gesamtleistung von 4,1 Gigawatt, mehr als doppelt so viel wie vor fünf Jahren.

Quelle: Agenturen