Die Gemeinde Son Servera auf Mallorca erhält eine Finanzspritze von vier Millionen Euro zur Verbesserung der Umweltqualität und der Dienstleistungen. Der Stadtrat hat sechs verschiedene Projekte gefördert, die mit europäischen Mitteln (3 Millionen) und dem Rest (1,1 Millionen) über den Consorci Borsa Allotjaments Turístics (CBAT) des Consell finanziert werden.
Der Stadtrat hält es für sehr wichtig, Maßnahmen durchzuführen, die mit der Nachhaltigkeit und der Umwelt vereinbar sind. Es gibt vier Projekte, die von den europäischen Fonds finanziert werden. Die Bürgermeisterin Natalia Troya betonte, dass „der Erhalt dieser Gelder und die Möglichkeit, sie in Maßnahmen zu investieren, für die wir hart gearbeitet haben, eine sehr gute Nachricht für die Stadt Son Servera ist“.
Eine der wichtigsten Investitionen ist die Verschönerung der Promenade von Cala Millor mit 940.000 Euro. Sie umfasst die Umgestaltung eines Abschnitts, wobei nicht nur Elemente der Reform, sondern auch Aspekte der Energieoptimierung und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Ziel ist es, ein attraktiveres Ziel für Besucher zu schaffen. Sowohl Son Servera als auch die Gemeinde Sant Llorenç streben über das Konsortium Cala Millor an, ein Referenzziel zu werden.
Die Umgestaltung und Anpassung der Calle Sol ist mit einem Budget von einer Million Euro ausgestattet und hat zum Ziel, einen attraktiven und sicheren Raum für Fußgänger zu schaffen. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird „der kommerzielle Charakter der Straße aufgewertet und sie wird zu einem bürgerlichen, kulturellen und Freizeitzentrum“. Es handelt sich um ein Landschaftsgestaltungsprojekt mit organischem Design und einheimischer Vegetation, das für Frische und Natur sorgen wird. Abgestorbene Palmen werden ersetzt, und neben den bestehenden werden Blumenbeete angelegt, um die Durchlässigkeit des kleinen Platzes zwischen den Straßen Na Penyal und ca s’Hereu zu erhöhen.
Der Bau von nachhaltigen städtischen Entwässerungssystemen ist ein weiteres Projekt, das mit europäischen Mitteln finanziert wird. Diese Maßnahme hat einen großen Einfluss auf das entstehende Profil des Strandes. Es handelt sich um Systeme, die einen Teil des Regenwassers auffangen, um es kontrolliert in den Boden zu versickern. In diesem Fall wird verhindert, dass der Sand vom Strand weggespült wird.
Das letzte Projekt ist die Installation von Spielgeräten für Kinder und Jugendliche im Park Puig de sa Bassa mit einer Investition von 342.559 Euro. Es wird zwei verschiedene Bereiche geben, einen Bereich für die Installation von Kinderspielen, der aus einer durchgehenden Spielstruktur mit 12 Aktivitäten besteht, und eine Fahrradstrecke für Jugendliche mit verschiedenen Hindernissen.
Laut der Bürgermeisterin „entsprechen sie alle der Idee, die Gemeinde an die europäischen Bedürfnisse und Anforderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit anzupassen. Daher wurden die vorgestellten Projekte in diesem Sinne konzipiert und schlagen Maßnahmen vor, die nicht nur das Image der Gemeinde, sondern auch die Umwelt verbessern“.
Quelle: Agenturen