Sonnenfinsternis wird Teile von Amerika verdunkeln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Es bleiben nur noch wenige Stunden, bis sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt und eine Sonnenfinsternis hervorruft. Allerdings wird das Phänomen, das einen großen Teil des amerikanischen Kontinents verdunkeln wird, auf den Kanarischen Inseln nur teilweise und im Nordwesten Galiciens gar nicht oder fast gar nicht zu sehen sein. Auf der iberischen Halbinsel beginnt die Sonnenfinsternis bei Sonnenuntergang um 21:17 Uhr und wird, wenn es die Wolken zulassen, in der Provinz A Coruña für einige Minuten sichtbar sein.

Die Bewohner der westlichsten Kanarischen Inseln (El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria) werden mehr Glück haben, da sie die Finsternis ab 20:17 Uhr sehen können, auch wenn es sich, wie das Nationale Astronomische Observatorium (OAN) warnt, um eine partielle Finsternis von sehr geringer Helligkeit handeln wird (sie wird kaum 0,2 des Sonnendurchmessers abdecken).

Lesetipp:  „Enormer Rückgang“ der Erwartungen und Möglichkeiten der jungen Menschen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Nach Angaben der OAN-Website wird die Finsternis auf der Halbinsel um 21:44 Uhr und auf dem Archipel eine Stunde früher enden. Diese Phänomene treten auf, wenn sich der Mond zwischen der Erde und der Sonne befindet, aber je nach Standpunkt des Beobachters sind sie unterschiedlich. So kann es sich um eine „totale“ Erscheinung handeln, wenn der Mond die gesamte Sonnenscheibe bedeckt, um eine „ringförmige“ Erscheinung, wenn der Mond nicht die gesamte Sonnenscheibe bedeckt, aber seine Zentren gut ausgerichtet sind (deshalb sehen wir einen hellen Ring um die Mondscheibe), oder um eine „partielle“ Erscheinung, wenn der Mond nur einen Teil der Sonne bedeckt.

Die heutige Finsternis wird 310 Minuten (etwas mehr als 5 Stunden) dauern und in vielen Teilen Amerikas von Südwesten nach Nordosten, von Mazatlan in Mexiko über die Vereinigten Staaten bis zur Ostküste Kanadas, zu sehen sein. Das Spektakel, das großartig zu werden verspricht, wird den Himmel schnell verdunkeln, die Temperatur um mehrere Grad senken und die Vögel zum Schweigen bringen. Nicht umsonst ziehen diese Ereignisse Tausende von Touristen aus der ganzen Welt an. In einigen Regionen, wie z.B. den Niagarafällen, haben die kanadischen Behörden in Erwartung der erwarteten Touristenströme den Ausnahmezustand ausgerufen.

Das Phänomen wird teilweise auch im übrigen Nordamerika, in Mittelamerika, Island, auf den Azoren, Madeira und im Westen des Vereinigten Königreichs sowie auf den Kanarischen Inseln und im Nordwesten der Iberischen Halbinsel zu sehen sein. Die NASA wird das Ereignis live auf ihrer Website übertragen und drei Höhenforschungsraketen starten, um zu untersuchen, wie die elektrisch geladene obere Atmosphäre der Erde beeinflusst wird. Darüber hinaus werden mehrere WB-57F-Flugzeuge der Weltraumbehörde die Sonnenfinsternis vom Südpazifik bis nach Mazatlan in Mexiko, über die Vereinigten Staaten – von Texas bis Maine – bis nach Kanada verfolgen, einen diagonalen Pfad verfolgen und Fotos von der Sonne machen, um ihre Korona während des Ereignisses zu untersuchen.

Während einer Sonnenfinsternis sollte die Sonne niemals direkt beobachtet werden, weder mit bloßem Auge noch mit einer Sonnenbrille (auch nicht bei einer partiellen Finsternis), da die Sonne nie vollständig vom Mond verdeckt wird und ein Blick in die Sonne ohne sicheren und angemessenen Schutz die Augen schädigen kann. Man sollte auch nicht mit Geräten (Kameras, Videos) oder Instrumenten (Teleskopen, Ferngläsern) in die Sonne schauen, die nicht für diesen Zweck vorbereitet sind oder keine zugelassenen Sonnenfilter haben.

Man kann die Sonne beobachten, indem man ihr Bild auf eine Art Bildschirm projiziert oder mit einer Sonnenfinsternisbrille, die für diesen Zweck bestimmt ist. Andere Finsternisse Die letzte in Spanien sichtbare partielle Sonnenfinsternis fand am 14. Oktober 2023 statt, und die nächste wird am 29. März 2025 in ganz Spanien zu sehen sein. Die nächste in Spanien sichtbare totale Sonnenfinsternis findet am 12. August 2026 statt, gefolgt von einer weiteren am 2. August des darauffolgenden Jahres, und kurz darauf, am 26. Januar 2028, wird eine ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen sein, so die Website des Nationalen Astronomischen Observatoriums (OAN).

Quelle: Agenturen