In der neuesten Ausgabe des Guinness World Records 2026 sind nicht weniger als 38 spanische Einträge zu finden, davon zwölf völlig neue. Es handelt sich um eine bemerkenswerte Mischung aus Sport, Kultur, Technologie und Unterhaltung, die erneut zeigt, wie vielseitig Spanien ist.
Einer der bekanntesten Namen auf der Liste ist Ibai Llanos. Der beliebte Streamer brach im Juli 2024 mit seiner Veranstaltung „La Velada del Año 4” im Santiago-Bernabéu-Stadion in Madrid alle Zuschauerrekorde. Auf Twitch schauten mehr als 3,8 Millionen Menschen gleichzeitig zu, ein weltweiter Rekord, der kaum zu übertreffen scheint.
Auch im Sport hat Spanien besondere Leistungen erbracht. Der junge BMX-Fahrer Jordi Sala sprang in einer Minute über 27 Autos und stellte damit einen spektakulären neuen Weltrekord auf. Tennisikone Rafa Nadal erhielt eine ehrenvolle Erwähnung für seine vierzehn Titel bei den French Open, eine Leistung, die vorerst niemand erreicht hat.
Der Schriftsteller Eloy Moreno sorgte für einen weiteren bemerkenswerten Rekord. Während einer Signierstunde schrieb er in zwölf Stunden seinen Namen in 11.088 Bücher. Damit brach er den Weltrekord und zeigte, dass auch literarische Leidenschaft Guinness-Niveau erreichen kann.
Auch in der Welt des Sports wurde Aitana Bonmatí gewürdigt. Zusammen mit ihrer Teamkollegin Alexia Putellas machte sie den FC Barcelona Femení bekannt, indem sie den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Ballon d’Or-Gewinnerinnen innerhalb eines Vereins aufstellte. Eine einzigartige Leistung im Frauenfußball.
Die neue Liste beweist, dass Spanien nach wie vor vor Talent, Energie und Kreativität strotzt. Von digitalen Veranstaltungen bis hin zu Sportplätzen und von Büchern bis hin zu Fahrradstunts – das Land beeindruckt weltweit weiterhin mit Leistungen, die Geschichte schreiben.
Quelle: Agenturen





