Spanien ist weltweit für seine reichhaltige Gastronomie bekannt, was sich auch in den Exportzahlen widerspiegelt. Laut einer aktuellen Übersicht der Zeitung elDiario gehören der spanische Schinken Jamón Serrano, Olivenöl und Fischkonserven zu den meist exportierten spanischen Lebensmitteln.
Jamón serrano, das ikonische getrocknete Schinkenprodukt, ist eines der größten Exportprodukte Spaniens. Im Jahr 2021 wurden mit dem Export von Schweinefleisch, darunter Jamón serrano, mehr als 5,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Beliebtheit dieses Produkts reicht weit über die Landesgrenzen hinaus, zu den bekannten Liebhabern zählen Brad Pitt und Barack Obama.
Olivenöl, oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet, ist ein weiteres wichtiges Exportprodukt. Spanien ist der weltweit größte Produzent von Olivenöl, und fast die Hälfte des weltweiten Verbrauchs stammt aus Spanien. Im Jahr 2021 beliefen sich die Olivenöl-Exporte auf über 3,2 Milliarden Euro. Die Provinz Jaén spielt dabei mit mehr als 300 Olivenölmühlen und 66 Millionen Olivenbäumen eine zentrale Rolle. Das Olivenöl der Sorte Picual ist wegen seines Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile besonders beliebt, was die Nachfrage in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Japan und Deutschland steigen ließ.
Fischkonserven, insbesondere aus Galicien, sind ein weiteres wichtiges Exportsegment. Produkte wie Thunfisch, Muscheln, Sardinen und Tintenfisch in Dosen sind in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich sehr gefragt. Galicische Marken haben sich im höheren Preissegment positioniert, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und handwerklichen Herstellungsmethoden liegt.
Diese Zahlen zeigen, dass spanische Lebensmittel weltweit beliebt sind, vor allem aufgrund ihrer guten Qualität und ihrer traditionellen Herstellungsweise.
Quelle: Agenturen





