In Spanien ist verschmutztes Grundwasser oder „Aquifer“ ein wachsendes Problem, das hauptsächlich durch intensive Landwirtschaft und Viehzucht verursacht wird. Diese unterirdischen Wasserreservoirs sind für die Trinkwasserversorgung und die Bewässerung unerlässlich, werden aber durch die Verunreinigung mit Nitraten und anderen Schadstoffen bedroht.
Die intensive Viehhaltung, insbesondere die Schweinehaltung, trägt erheblich zu dieser Verschmutzung bei. Die Gülle aus diesen Betrieben sickert in den Boden und gelangt in die Grundwasserleiter, wodurch sich die Nitratkonzentration erhöht. Dies beeinträchtigt nicht nur die Wasserqualität, sondern auch die öffentliche Gesundheit, da hohe Nitratwerte im Trinkwasser schädlich sein können.
Auch die intensive Landwirtschaft spielt eine Rolle. Der übermäßige Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden führt zur Auswaschung von Chemikalien in unterirdische Wasserschichten. Die Auswirkungen sind besonders in Regionen mit intensivem Anbau wie Murcia und Valencia spürbar.
Die spanische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um dieser Verschmutzung entgegenzuwirken, etwa die Einrichtung von Schutzgebieten und die Förderung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist jedoch begrenzt. Viele Grundwasserleiter sind nach wie vor verschmutzt, und der Sanierungsprozess ist langsam und komplex.
Ein weiteres Problem ist die illegale Wasserentnahme. Landwirte bohren ohne Genehmigung Brunnen, um ihre Felder zu bewässern, was nicht nur zu einer Übernutzung der unterirdischen Wasserreservoirs, sondern auch zu einer weiteren Verschmutzung führt. Die Durchsetzung der Vorschriften in diesem Bereich ist oft unwirksam, was das Problem weiter verschärft.
Umweltorganisationen fordern strengere Kontrollen und eine bessere Durchsetzung der Vorschriften sowie die Förderung ökologischer Anbaumethoden, die weniger auf chemische Stoffe angewiesen sind. Sie betonen, dass sich die Qualität des Grundwassers ohne größere Veränderungen weiter verschlechtern wird, was schwerwiegende Folgen sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit haben wird.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Öffentlichkeit für dieses Problem zu sensibilisieren. Die Verbraucher können eine Rolle spielen, indem sie sich für nachhaltig erzeugte Produkte entscheiden und Druck auf die politischen Entscheidungsträger ausüben, damit diese strengere Umweltvorschriften einführen und durchsetzen.
Quelle: Agenturen