Spanische Flughäfen verzeichnen starkes Wachstum

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische Flughafenbetreiber Aena hat bekannt gegeben, dass zwischen Januar und Oktober 2025 mehr als 276 Millionen Reisende spanische Flughäfen genutzt haben. Das sind fast vier Prozent mehr als im Vorjahr und bestätigt erneut, dass der Flugverkehr in Spanien weiter wächst.

Allein im Oktober nutzten fast 30 Millionen Passagiere einen spanischen Flughafen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2024 darstellt.

Der größte Anstieg wurde an den verkehrsreichsten Flughäfen des Landes verzeichnet. Madrid Barajas zählte im Oktober mehr als 6 Millionen Reisende, während Barcelona El Prat mehr als 5 Millionen Passagiere abfertigte. Palma de Mallorca folgte mit fast 3,5 Millionen Reisenden. Aber auch andere beliebte Flughäfen verzeichneten ein starkes Wachstum.

Lesetipp:  Prigoschin bekokst in die Luft gesprengt?
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

So empfing Málaga-Costa del Sol im Oktober mehr als 2,5 Millionen Reisende, ein Anstieg, der zeigt, dass die Costa del Sol nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele ist. Alicante-Elche Miguel Hernández verzeichnete fast 2 Millionen Passagiere und schneidet damit erneut hervorragend bei internationalen Reisenden ab. Auch Valencia verzeichnete mit mehr als 1 Million Reisenden und einem bemerkenswert starken Anstieg ein solides Wachstum. Sevilla verzeichnete seinen besten Oktober aller Zeiten, was den Erfolg Südspaniens als Reiseziel unterstreicht.

Auch auf den Kanarischen Inseln stieg das Verkehrsaufkommen weiter an. Gran Canaria verzeichnete im Oktober mehr als 1,3 Millionen Passagiere und Teneriffa Sur mehr als 1,1 Millionen. Beide Flughäfen verzeichneten ein leichtes, aber stetiges Wachstum, was deutlich macht, dass die Inseln in den Herbstmonaten weiterhin beliebt sind.

Neben dem Passagierwachstum stiegen auch die Zahl der Flüge und das Frachtvolumen. Zwischen Januar und Oktober wurden rund 2,3 Millionen Flugbewegungen registriert und mehr als 1,1 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Damit wird deutlich, dass nicht nur der Tourismus, sondern auch der Logistiksektor weiterhin vom starken Flugverkehr in Spanien profitiert.

Mit diesen Zahlen bleibt das Aena-Netz auf Kurs, erneut ein Rekordjahr zu erzielen. Das Wachstum deutet darauf hin, dass zusätzliche Investitionen in Kapazität und Infrastruktur immer dringlicher werden. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob das derzeitige Tempo zu neuen historischen Zahlen führen wird.

Quelle: Agenturen