Starker Regen und Wind auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Staatliche Meteorologische Agentur Aemet sagt für diesen Samstag (10.12.2022) heftige Regenfälle in der Straße von Gibraltar und im Norden der Balearen sowie starke Winde an den Küsten und in den Bergen des Südostens, im Ebro-Tal, im Empordà und im nördlichen Teil des Balearen-Archipels voraus.

Heute wird der Himmel im äußersten Südosten der Halbinsel und in der Autonomen Gemeinschaft Valencia teilweise bewölkt sein, während in den übrigen Gebieten ein wolkiger Tag oder mit wolkigen Abschnitten erwartet wird, mit der Möglichkeit einiger vereinzelter und im Allgemeinen schwacher Niederschläge am frühen Morgen, die im Laufe des Vormittags nachlassen.

Lesetipp:  Vier Gemeinden auf Mallorca gehören zu den 100 reichsten Spaniens
Starker Regen und Wind auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Die Niederschläge werden im westlichen Drittel der Halbinsel unwahrscheinlich sein und im Nordosten, insbesondere im Norden der Balearen und im Bereich der Straße von Gibraltar, anhaltender und intensiver ausfallen, wo sie örtlich stark und von Gewittern begleitet sein können.

Für Mallorca und Menorca wird ein wolkiger Himmel mit Schauern vorhergesagt, die gelegentlich von Gewittern begleitet sein können, sowie eine geringe Wahrscheinlichkeit für örtlich starke Schauer, die im Laufe des Nachmittags nachlassen. Auf Ibiza und Formentera ist es zeitweise wolkig mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für vereinzelte Niederschläge. Die Temperaturen werden auf dem gesamten Archipel sinken. Der Wind weht aus West und Südwest mit starken Intervallen, die im Laufe des Vormittags auf Nord und Nordwest drehen werden.

Die Nachtwerte werden allgemein sinken, was sich im Nordosten des Gebiets und auf den Balearen bemerkbar machen wird, außer auf den Kanarischen Inseln, wo sie ansteigen werden. In den Gebirgszügen der Nordhälfte der Halbinsel wird es generell Frost geben, der in den Pyrenäen örtlich stark ausfallen kann.

Der Wind wird im Allgemeinen schwach sein, in der Kantabrischen See und an den galicischen Küsten aus dem Norden, auf den Kanarischen Inseln aus dem Süden und Südwesten und in den übrigen Gebieten aus dem Westen. Er wird im östlichen Drittel der Halbinsel und an den andalusischen Küsten intensiver sein, wo an den Küsten und in den Hochlagen des Südostens, am mittleren und unteren Ebro, auf den Balearen und im Empordà, wo er aus nördlicher Richtung kommt, zeitweise starke oder sehr starke Böen auftreten werden.

Quelle: Agenturen