Steinmetze zeigen sich auf der Fira de la Pedra auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Fira de la Pedra verwandelte Binissalem auf Mallorca in ein Freilichtmuseum, in dem einheimische Meister ihr Können und ihre Erfahrung in der Bearbeitung des Natursteins, der so eng mit der Geschichte der Gemeinde verbunden ist, zur Schau stellten. Eine beeindruckende „bota congrenyada“ aus Stein zog die Aufmerksamkeit des Publikums neben vielen anderen Steinkreationen auf sich: Tische, Mörser, Brunnenkragen und Randsteine, Waschbecken, Hechte und sogar eine Delphin-Skulptur sowie Gemälde, die echte Steinfassaden, die die Straßen von Binissalem prägen, detailgetreu wiedergaben.

Die Marmorbrüche und der Steinbruch, die in der Stadt es Raiguer und in der gesamten Region noch aktiv sind, stellten ebenfalls große Steinplatten aus, die die Grundlage ihrer Arbeit für zeitgenössische Bauten bilden.

Lesetipp:  Bevölkerungsbegrenzung auf Mallorca?
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Alle an den Platz angrenzenden Straßen waren mit Ständen aller Art gefüllt, insbesondere mit saisonalen Produkten wie Aprikosen und Kirschen. Für die jüngsten Besucher gab es Workshops, in denen sie das Steinhandwerk kennenlernen konnten, und sie durften auch die auf der Messe ausgestellten Pferde streicheln. Währenddessen konnten die Erwachsenen einen Wermut mit Live-Musik genießen und mittags ein beliebtes Mittagessen mit einem traditionellen Rezept von fideus amb conill.

Quelle: Agenturen