Tagelanger Cyberangriff auf Air Europa

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Eine große Gruppe von Experten von Air Europa arbeitet seit mehreren Tagen daran, den Schaden und die Ursachen der Cyber-Attacke zu bewerten, die die Fluggesellschaft vor einigen Tagen erlitten hat. Die Analysten sind bisher zu dem Schluss gekommen, dass mehr als 110.000 Kunden betroffen waren und dass der Angriff etwa neun Tage dauerte.

Obwohl es in den letzten Stunden Spekulationen gab, dass russische Hacker beteiligt waren, hat die Fluggesellschaft dies nicht bestätigt, sondern erklärt, dass es sich um Hacker von Weltrang handelt.

Lesetipp:  Russland und China inszenieren "Ein Herz und eine Seele"
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine erste Analyse der Situation ergab, dass Air Europa an neun aufeinander folgenden Tagen angegriffen wurde. In dieser Zeit gelang es den Hackern, in einen Kanal einzudringen und an die sensiblen Bankdaten von mehr als 100.000 Kunden zu gelangen.

Air Europa, die die volle Verantwortung für die Vorfälle übernommen hat, hat drei erstklassige Sicherheitsunternehmen beauftragt, ihre Sicherheit zu gewährleisten, und als bestätigt wurde, dass ein Hacker die Kundendaten kompromittiert hatte, beschloss sie, dies schnell zu melden, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Diese Aktion von Air Europa ist auf ein Cybersicherheitsproblem zurückzuführen, das sich auf die Zahlungsumgebung ausgewirkt hat, mit der die Einkäufe über die Website abgewickelt werden, wie das Systemteam des Unternehmens bestätigt. Diese „betrügerische“ Veränderung des Zahlungsablaufs hätte es ermöglicht, Daten von den Kreditkarten der Kunden abzugreifen. Nach Angaben des Unternehmens „gibt es keine Beweise dafür, dass das Leck letztlich für einen Betrug genutzt wurde“.

Quelle: Agenturen