Thunberg bittet Trump um Ratschläge zur Wutbewältigung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg bat am Dienstag (07.10.2025) den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, um Ratschläge zur Bewältigung ihrer angeblichen Wut, nachdem er sie als „Unruhestifterin“ bezeichnet und ihr empfohlen hatte, einen Arzt aufzusuchen.

„Ich nehme gerne jeden Ratschlag entgegen, den Sie zur Behandlung dieser sogenannten Probleme mit der Wutkontrolle haben, da Sie nach Ihrer beeindruckenden Erfolgsbilanz zu urteilen offenbar auch darunter leiden”, schrieb Thunberg auf ihrem Instagram-Account.

Als Trump am Vortag auf einer Pressekonferenz zu der von der israelischen Marine aufgebrachten humanitären Flotte befragt wurde, die auf dem Weg nach Gaza war und an der Thunberg teilnahm, sagte Trump, dass die junge Schwedin sich nicht mehr für die Umwelt interessiere und ihre Wut nicht beherrschen könne.

Lesetipp:  Urteilsverkündung im Bestechungsfall „Stormy Daniels“
Gustav Knudsen | 1987

„Sie ist jung und so wütend, so verrückt. Sie ist nur eine Unruhestifterin“, erklärte Trump. Thunberg bedankte sich für Trumps „sehr schmeichelhafte“ Worte über ihren Charakter und seine Sorge um ihren Geisteszustand.

Die schwedische Aktivistin kam am Montag am Flughafen von Athen an, nachdem sie zusammen mit einer Gruppe von 135 Mitgliedern der Global Sumud Flotilla aus Israel abgeschoben worden war. Diese waren festgenommen worden, als sie mit humanitärer Hilfe in den Gazastreifen segelten.

Bei ihrer Ankunft in Griechenland erklärte Thunberg gegenüber der Presse, dass „Israel versucht, eine ganze Bevölkerung zu vernichten“, wobei sie sich auf die Bewohner des Gazastreifens und die Palästinenser bezog.

Thunberg und die anderen deportierten schwedischen Aktivisten sollen am Dienstag nach Schweden fliegen und bei einer Demonstration im Zentrum von Stockholm empfangen werden, an deren Ende sie eine Pressekonferenz geben werden, teilte die schwedische Sektion der Global Movement to Gaza mit.

Quelle: Agenturen