Einen Platz in einer Tierpension oder einem Hotel für Weihnachten und Silvester zu bekommen, ist dieses Jahr auf Mallorca praktisch unmöglich. Der Sektor ist bereits seit Wochen ausgebucht. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es auf den Balearen laut offiziellen Zählungen mehr Haushalte mit Hunden als mit Kindern gibt. Das neue Tierschutzgesetz (seit dem 29. September in Kraft) begrenzt die maximale Zeit, die Hunde allein zu Hause verbringen dürfen, auf 24 Stunden. Für Katzen liegt die Grenze bei drei Tagen. Wer dagegen verstößt, riskiert Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro.
Auf Mallorca gibt es zahlreiche Tagesstätten für Haustiere (auch Tierhotels genannt), die traditionell von Hundebesitzern genutzt werden, wenn sie sich für einen Urlaub außerhalb der Insel entscheiden. Quellen in der Branche schließen aus, dass der Mangel an Plätzen in ihren Einrichtungen mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zusammenhängt. „Das passiert jedes Jahr, vor allem zu Weihnachten und Silvester, aber auch in den Osterferien und an langen Wochenenden, wenn viel gereist wird“, berichtet die Residencia Canina y Felina von Falkenau.
Sie verlangen zu Weihnachten einen Mindestaufenthalt von sieben Tagen, und sie sind nicht die Einzigen. „Wir machen das, weil unsere Termine begrenzt sind, und wenn Sie zum Beispiel vom 24. bis 26. Dezember oder vom 30. bis 2. Dezember gebucht sind, gibt es andere Leute, die mehr Tage reisen und deren Haustiere wir nicht nehmen können. Wir suchen dann nach einer Zwischenlösung für diese Tage, die immer voll sind“.
Die meisten Kunden der Zwinger oder Tagesstätten für Haustiere sind Stammkunden, d.h. sie buchen von einem Jahr zum nächsten. Diese Art von Einrichtungen bietet in der Regel Zwinger, in denen die Hunde mit einem Trinkbrunnen und einem eigenen Bett oder einer Decke ausgestattet werden können, wenn der Kunde dies wünscht. Sie verfügen auch über einen Außenbereich und führen die Hunde zweimal am Tag aus, damit sie sich austoben können.
Der Durchschnittspreis für Aufenthalte in spezialisierten und ordnungsgemäß registrierten Zwingern und Catteries liegt bei etwa 12 Euro pro Nacht, wobei einige Zentren Rabatte gewähren, wenn mehrere Hunde desselben Besitzers untergebracht werden.
Es gibt auch mehrere Internetplattformen, die Tagespflegedienste bei Privatpersonen anbieten. Dies ist (unter anderem) der Fall bei Préstame tu perrito, GuDog, Rover oder Holydog. Die Preise (ab 10 Euro pro Tag) variieren je nach der beauftragten Dienstleistung. Neben kompletten Aufenthalten bieten sie auch Kinderbetreuung (im Allgemeinen von morgens zwischen 8.00 und 9.00 Uhr bis nachmittags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr) oder stundenweises Babysitting an, entweder zu Hause oder bei Gastfamilien.
Quelle: Agenturen