In einigen Küstenregionen Spaniens, wie z.B. in der Region Valencia, Katalonien, Murcia, den Balearen und Andalusien, gibt es in diesen Tagen nicht nur „tropische“ Nächte, sondern auch „dampfige“ und „äquatoriale“ Nächte. Aber was ist das eigentlich?
Der Sommer hat mit seiner ersten Hitzewelle begonnen, mit Tagestemperaturen von bis zu 45 Grad im Süden des Landes (z.B. in Córdoba oder Sevilla). Auch in der Nacht ist es heiß, manchmal bis zu 30 Grad, was dann die Mindesttemperatur ist. Um diese besonders heißen und schlaflosen Nächte zu beschreiben, gibt es je nach Temperatur drei verschiedene Begriffe.
„Noches tropicales“ sind tropische Nächte, in denen die Temperatur während der Nachtstunden, d.h. nach Mitternacht, nicht unter 20 Grad sinkt. Dies ist jedoch nicht unumstritten, da eine tropische Nacht oder eine tropische Nacht entlang des Mittelmeers völlig anders sein kann als eine in Zentralspanien, da der Windchill und die Luftfeuchtigkeit an der Küste höher sind.
Aber wenn die Mindesttemperatur (d.h. nachts) nicht unter 25 Grad sinkt, spricht man in Spanien auch von „noches ecuatoriales“, was frei ins Deutsche übersetzt „Äquatorialnächte“ bedeutet. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Nacht, die sehr „bochornosa“ ist und in der man von intensiver, feuchter und schwüler Hitze sprechen kann. Neben der „noche tropical“ und der „noche ecuatorial“ gibt es in Spanien auch eine „noche tórrida“.
Die „noche tropical“ oder tropische Nacht bezieht sich auf nächtliche Temperaturen, die nicht unter 20 Grad fallen.
Liegen die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, spricht man in Spanien von einer „noche tórrida“, einer dampfenden Nacht.
Wenn die nächtlichen Temperaturen über 25 Grad liegen, spricht man von einer „ecuatorial night “ oder einer äquatorialen Nacht.
In jedem Fall handelt es sich um Nächte, in denen das Schlafen mit einer Klimaanlage oder einem Ventilator fast eine Notwendigkeit ist. Für diejenigen, die diesen Luxus nicht haben, ist es manchmal ein Geschenk des Himmels, auf der Straße zu warten, bis die Temperatur sinkt. Das kommt in den Städten recht häufig vor, wo oft ganze Familien mit Stühlen und Tischen auf der Straße sitzen, um sich abzukühlen, weil es in den Wohnungen unerträglich ist.
Quelle: Agenturen