Wie die deutschen Behörden am Freitag (01.12.2023) mitteilten, wurden nach dem Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe des Typs H5N1 auf einem Bauernhof in Ostdeutschland rund 11.500 Puten gekeult. Die Krankheit wurde auf einem Bauernhof in Ostprignitz-Ruppin im östlichen Bundesland Brandenburg bestätigt, teilte das brandenburgische Landesgesundheitsministerium mit.
Der vermutlich erste Fall von Vogelgrippe in Deutschland in diesem Herbst wurde am 22. November gemeldet. Die Vogelgrippe, die in den letzten Jahren zur Tötung von Hunderten Millionen Vögeln geführt hat, tritt in Europa normalerweise im Herbst und Winter auf.
In letzter Zeit wurde sie in landwirtschaftlichen Betrieben in mehreren Ländern nachgewiesen, darunter Frankreich, die Niederlande, Italien, Kroatien und Ungarn. Zur Bekämpfung der Krankheit, die in den letzten Jahren in einigen Teilen der Welt die Versorgung mit Geflügelfleisch und Eiern unterbrochen und die Preise in die Höhe getrieben hat, hat Frankreich Anfang Oktober eine Impfkampagne gegen die Vogelgrippe gestartet.
Quelle: Agenturen





