Urlaub „bei Freunden“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mehr als zwei Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr ihren Urlaub auf den Balearen verbracht, ohne in einem Hotel oder einer Ferienwohnung untergebracht zu sein. Laut der vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Frontur-Statistik, deren Daten für das Jahr 2023 bereits abgeschlossen sind, übernachteten 2,3 Millionen Touristen auf den Inseln bei Freunden oder Verwandten.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein großer Teil dieser Besucher bei Verwandten untergebracht ist, aber es ist auch klar, dass ein großer Teil von ihnen in Wirklichkeit in diesem illegalen touristischen Angebot untergebracht ist, das für das Gefühl der Überbelegung verantwortlich gemacht wird.

Aus den offiziellen Statistiken geht hervor, dass im vergangenen Jahr 2,3 Millionen Touristen bei vermeintlichen Freunden oder Verwandten untergebracht waren, während 2,06 Millionen ihren Urlaub in einer Art Ferienwohnung verbrachten. Mit anderen Worten: Es gibt mehr Urlauber, die in den Häusern von Freunden – oder in anderen illegalen Unterkünften – Urlaub machen, als in den Ferienhäusern, die zumindest aus Sicht des Hotelgewerbes für die Überbelegung verantwortlich gemacht werden.

Lesetipp:  Hotel Tucan in Cala Rajada auf Mallorca ist dann mal weg
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Die Daten der amtlichen Statistik liefern jedoch noch ein weiteres Element, um ein wahrheitsgetreues Bild der Situation zu zeichnen. Im Jahr 2023 empfingen die Balearen fast eine Million Touristen, genauer gesagt 975.105, die ihren Urlaub in ihren Zweitwohnungen verbrachten, ohne in Hotels oder Ferienhäusern zu übernachten. Kurz gesagt, im Jahr 2023 gab es 3,2 Millionen Besucher, die ihren Urlaub genossen haben, ohne ein Hotel oder eine Wohnung und natürlich auch ohne die Ökosteuer zu bezahlen, weil sie in Unterkünften wohnten, die in den Statistiken von Frontur als „nicht-touristische Unterkünfte“ bezeichnet werden.

Das bedeutet, dass von den 17,8 Millionen Touristen, die die Comunitat im vergangenen Jahr, dem Jahr des Rekordtourismus, besucht haben, fast 20 % ihren Urlaub genossen haben, ohne für eine Unterkunft zu bezahlen, oder, was sehr wahrscheinlich ist, in illegalen Unterkünften übernachtet haben.

Auf jeden Fall machen die Daten von Frontur deutlich, dass die meisten der 17,8 Millionen Menschen, die ihren Urlaub auf den Inseln verbrachten, in einem Hotel übernachteten. Im vergangenen Jahr waren es 12,03 Millionen Touristen, das sind 67,5 % der Gesamtzahl. Auf Ferienvermietungen entfielen 2,06 Millionen, das sind 11,57 % der Gesamtzahl.

Diese Flucht von Touristen, die nicht in regulierten Betrieben übernachten, könnte ein Teil der Erklärung dafür sein, wie es möglich ist, dass im August an einem einzigen Tag mehr als 2 Millionen Menschen gleichzeitig unterwegs waren. Rechnet man die 1,2 Millionen Einwohner zu den 600.000 legalen Hotel- und Ferienunterkünften hinzu, so ergibt sich, dass sich im Durchschnitt 300.000 Personen pro Tag auf den Inseln aufhalten, die nicht in regulierten Unterkünften untergebracht sind. Einige von ihnen kommen mit Kreuzfahrtschiffen oder privaten Booten an, aber die große Mehrheit sind Touristen, die bei Freunden oder in ihren Zweitwohnungen übernachten.

Inmittender Debatte über Überbelegung und Sättigung ist dies eine interessante Tatsache. Der Regierungspräsident vertritt die Auffassung, dass es wichtig ist, vor der Beschlussfassung eine Diagnose anhand von Statistiken zu stellen. Eine davon ist die der Orte, an denen Touristen ihren Urlaub verbringen.

Quelle: Agenturen