Die Balearische Agentur für Wasser und Umweltqualität (Abaqua), die dem Ministerium für Meer und Wasserkreislauf untersteht, hat ein Projekt zur Verbesserung des Rückführungssystems für Abwässer aus der Kläranlage von Binissalem auf Mallorca auf den Weg gebracht.
Wie das Ministerium in einer Mitteilung bekannt gab, wurde das Verfahren zur Vergabe der Arbeiten zur Verbesserung der gesamten Verdunstungs- und Versickerungslagunen und ihrer Umgebung eingeleitet.
Das Projekt verfügt über ein Gesamtbudget von 433.530 Euro, das aus Mitteln der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) finanziert wird, und wird in zwei Jahresraten durchgeführt, wobei in diesem Jahr 87.933 Euro und im nächsten Jahr 345.597 Euro bereitgestellt werden.
Das Grundbudget für die Ausschreibung der Arbeiten beträgt 408.991 Euro, während für die Bauleitung und Sicherheit ein Grundbudget von 24.539 Euro vorgesehen ist.
Das Hauptziel des Projekts ist laut der Abteilung unter der Leitung von Minister Juan Manuel Lafuente die Restaurierung und Verbesserung der Abwasserrückführungssysteme durch Lagunen.
Die Maßnahme soll zu einer Verbesserung der biologischen Vielfalt der natürlichen Umgebung führen und sich positiv auf die mit diesem Feuchtgebiet verbundene Fauna auswirken. Diese Lagunen, eine Gruppe von acht künstlichen Teichen mit Kanälen und Zugängen, nehmen das geklärte Wasser der Kläranlage auf und bilden einen Lebensraum von hohem ökologischen Wert.
Quelle: Agenturen





