Vermögenswert von Meliá Hotels International steigt seit 2018 um 5,8%

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Wert der Aktiva von Meliá Hotels International ist seit 2018 um 5,8 % auf 4.041 Mio. Euro gestiegen, zu denen 600 Mio. Euro für die Beteiligung an „Joint Ventures“ hinzukommen, so eine Analyse von CBRE.

Meliá Hotels International verfügt derzeit über ein Portfolio von 57 eigenen Vermögenswerten, darunter Hotels und andere Immobilien, wie aus dem Bericht hervorgeht, der am Montag (12.12.2022) der spanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) vorgelegt wurde. Davon befinden sich 27 Anlagen in Spanien, was 31,8 % des Gesamtwerts des Portfolios entspricht; acht Anlagen befinden sich in Europa (18,9 % des Gesamtwerts); neun Anlagen befinden sich in Mexiko (24,5 % des Gesamtwerts); acht Anlagen befinden sich in der Dominikanischen Republik (21,9 % des Werts) und fünf Anlagen befinden sich im südlichen Teil Amerikas (2,9 % des Gesamtwerts).

Lesetipp:  Iberischer Luchs nicht mehr vom Aussterben bedroht
Vermögenswert von Meliá Hotels International steigt seit 2018 um 5,8%
Überlastete Stoffwechselorgane?

Bei der Bewertung 2018 verzeichnete das Unternehmen auf vergleichbarer Basis einen Anstieg des Gesamtwerts seiner eigenen Vermögenswerte um 10,6 %, was vor allem auf die Renovierungs- und Neupositionierungsprozesse seiner Immobilien und das Engagement im gehobenen und luxuriösen Segment zurückzuführen ist, das, wie erläutert, zur Strategie der Gruppe gehört. Der Bericht beziffert den durchschnittlichen Wert pro Zimmer auf 307.275 Euro, was eine Aufwertung von 21,2 % bedeutet.

Das Unternehmen hat seine Produkte im Laufe der Jahre in Richtung dieser Luxussegmente und in Richtung „Freizeit“ und „Bleisure“ in Spanien, der Karibik und Europa umgestaltet und neu positioniert, was den Gesamtwert seiner Aktiva trotz der im Berichtszeitraum getätigten Verkäufe erhöht hat. Zur Ermittlung des Wertes der Vermögenswerte wurden diskontierte Cashflows verwendet, wobei die Geschäftsprognosen für jede Immobilie und das Marktumfeld auf der Grundlage der jüngsten Transaktionen berücksichtigt wurden, bereinigt um Faktoren wie Standort und Qualität des Vermögenswerts.

Quelle: Agenturen