Im Vorfeld des Viertelfinales der Nations League haben sowohl die Niederlande als auch Spanien ihre endgültigen Kader bekannt gegeben. Beide Teams sind entschlossen, sich einen Platz im Halbfinale zu sichern, was für einen vielversprechenden Wettbewerb sorgt.
Die Spiele zwischen den Niederlanden und Spanien finden am 20. März im legendären De Kuip-Stadion in Rotterdam und am 23. März im wunderschönen Estadio Mestalla in Valencia, Spanien, statt. Der Kampf um einen Platz im Halbfinale verspricht ein spannender Wettbewerb zwischen zwei Supermächten zu werden.
Nationaltrainer Ronald Koeman hat Memphis Depay wieder in den Kader aufgenommen. Der Stürmer von Corinthians kehrt nach einer Auszeit zurück und hofft, seine Torausbeute für die niederländische Nationalmannschaft weiter zu steigern. Mit 46 Toren in 98 Länderspielen nähert er sich dem Rekord von Robin van Persie, der 50 Mal traf. Außerdem kehrt Matthijs de Ligt zurück, nachdem er zunächst nicht nominiert worden war. Er ersetzt den verletzten Stefan de Vrij. Nathan Aké und Brian Brobbey fehlen ebenfalls verletzungsbedingt. Kenneth Taylor feiert sein Comeback im Mittelfeld.
Der vollständige Kader der Niederlande besteht aus den Torhütern Bart Verbruggen, Mark Flekken und Nick Olij. In der Abwehr wurden Virgil van Dijk, Denzel Dumfries, Jeremie Frimpong, Lutsharel Geertruida, Jorrel Hato, Jurriën Timber, Jan Paul van Hecke und Matthijs de Ligt ausgewählt. Im Mittelfeld werden Frenkie de Jong, Teun Koopmeiners, Tijjani Reijnders, Kenneth Taylor, Jerdy Schouten und Ryan Gravenberch dabei sein. Der Angriff besteht aus Brian Brobbey, Cody Gakpo, Justin Kluivert, Noa Lang, Donyell Malen, Memphis Depay und Xavi Simons.
Die Abwesenheit von Isco hat im spanischen Team für Aufsehen gesorgt. Trotz einer starken Saison mit Real Betis hat Nationaltrainer Luis de la Fuente beschlossen, ihn nicht aufzurufen. Diese Entscheidung wurde kritisiert, da Isco derzeit als einer der besten spanischen Mittelfeldspieler gilt. Andererseits wurde Raúl Asencio, ein junger Verteidiger von Real Madrid, nach einer beeindruckenden Saison erstmals berufen. Iñigo Martínez vom FC Barcelona kehrt nach einer Abwesenheit seit 2023 ebenfalls in den Kader zurück.
Die spanische Mannschaft besteht aus den Torhütern David Raya, Unai Simón und Álex Remiro. Die Abwehr besteht aus Pedro Porro, Óscar Mingueza, Alejandro Grimaldo, Marc Cucurella, Robin Le Normand, Iñigo Martínez, Pau Cubarsí und Raúl Asencio. Das Mittelfeld besteht aus Martín Zubimendi, Mikel Merino, Álex Baena, Fabián Ruiz, Pedri und Marc Casadó. Der Angriff besteht aus Lamine Yamal, Ferran Torres, Dani Olmo, Nico Williams und Yeremy Pino.
Quelle: Agenturen