Vorstellung des 5. Wasserflugzeug „Splash-In“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der vor kurzem gegründete spanische Verband für Wasserflugzeugtechnik hat eine Reihe von institutionellen Kontakten aufgenommen, um Unterstützung für sein ehrgeizigstes Projekt zu erhalten: die Einrichtung eines Zentrums für Studien über Wasserflugzeugtechnik, das alle in der Europäischen Union anerkannten Qualifikationen vereint und seinen Sitz in Port de Pollença auf Mallorca haben soll.

Dies gab gestern der Präsident der Fundació Aeronàutica Mallorquina (FAM), Miguel Buades, bekannt, der auch dem neuen spanischen Verband vorsteht.

Lesetipp:  Pegelstand in Stauseen auf Mallorca sinkt weiter
Vorstellung des 5. Wasserflugzeug "Splash-In" auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Experten, die sich gestern (11.11.20222) in Pollença zur Vorstellung des für 2023 geplanten Wasserflugzeug-Events Splash-In versammelten, erklärten, dass sie bereits mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments Kontakt aufgenommen haben und nun die Unterstützung der Gemeinde, der Regierung und des Consell de Mallorca suchen, um dieses auf die Wasserflugzeug-Luftfahrt spezialisierte Studienzentrum zu fördern. „Wir hoffen, dass junge Menschen die Möglichkeiten der Wasserfahrt kennen lernen, die weit über die Brandverhütung hinausgehen, und dass Port de Pollença ein europaweit anerkanntes Studienzentrum beherbergen kann, wenn wir die soziale und institutionelle Unterstützung dafür haben“, so Buades.

Das Ajuntament de Pollença veranstaltete gestern die Präsentation des V Splash-In, das vom 27. April bis 1. Mai 2023 zwischen Los Alcázares und Port de Pollença stattfinden wird. Gestern wurden Buades und sein Team vom Bürgermeister der am Mar Menor gelegenen Gemeinde, Mario Cervera, und seinem Stadtrat für Handel, Pedro José Sánchez, dem Bürgermeister von Pollença, Andrés Nevado, und dem stellvertretenden Bürgermeister, Tomeu Cifre, sowie von Vertretern der Guardia Civil und dem Oberst des Militärflugplatzes von Pollença, Alberto Sevilla, begleitet.

Die teilnehmenden Wasserflugzeuge und Piloten, die aus verschiedenen Ländern anreisen, werden am 27. von Los Alcázares in Murcia aus starten, wo sich die erste Wasserflugzeugbasis Spaniens befindet. Anschließend besuchen sie Son Sant Joan in Palma und erreichen am 29. Mai Port de Pollença, wo sie von der Öffentlichkeit am Boden besichtigt werden können und eine Flugvorführung stattfinden wird; am 1. Mai kehren sie an ihren Ursprungsort zurück. Die Organisatoren von Splash-In haben die Möglichkeiten der Wasserflugzeuge in Anspruch genommen. „Sie könnten eine große Rolle im Gesundheitswesen, bei der Überwachung der Wälder und bei der Rettung von Migranten spielen, und sie verursachen viel weniger Schadstoffe als andere Fahrzeuge.

Quelle: Agenturen