Wann und wie wird Karneval in Spanien gefeiert?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Der Februar ist der Monat des Karnevals, nicht nur in Spanien, sondern in vielen Ländern. Aber wo wird der Karneval besonders viel gefeiert und wann findet er in Spanien statt?

Auch in Spanien wird der Karneval ausgiebig gefeiert. Er findet zwar nicht überall im Land statt, aber es gibt Orte, an denen der Karneval als eines der wichtigsten Feste gilt. Am bekanntesten sind die Karnevalsfeiern auf den Inseln Teneriffa und Gran Canaria sowie auf dem Festland in Cádiz, Águilas und Sitges.

In Spanien findet der Karneval zwischen dem 27. Februar und dem 5. März 2025 statt. Es gibt jedoch Orte in Spanien, wo der Karneval viel früher beginnt und auch viel später endet. Traditionell findet der erste Karneval des Jahres immer am ersten Sonntag im Januar in Kantabrien statt, wo La Vijanera als das älteste Karnevalsfest in Spanien und Europa gilt.

Lesetipp:  Lefties - die günstige Version von Zara Home
Bücher für die Adventszeit

Wussten Sie, dass das Karnevalsdatum seinen heutigen Ursprung im kirchlichen Kalender hat, der vom Ostersonntag an gerechnet wird? Der Ostersonntag ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn. Die Fastenzeit beginnt 40 Tage vor Ostersonntag, wobei die Sonntage nicht mitgezählt werden. Der erste Karnevalstag fällt dann sieben Wochen vor Ostersonntag. Ostern kann frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April fallen. Der frühestmögliche Termin für den Karneval ist also der 1. Februar und der spätestmögliche Termin der 9. März.

Neben den Festtagen sind zwei weitere Tage während des Karnevals in Spanien von Bedeutung. Offiziell beginnt der Karneval mit dem „fetten Donnerstag ‚ oder ‘jueves lardero“, an dem viel gegessen wird, um die Karnevalstage zu überstehen, und endet mit dem Aschermittwoch oder „entierro de la sardina“, der Beerdigung der Sardine.

Entroido in Verín (Galicien) (20. Februar – 4. März)
Ein Karnevalsfest, das zu einem Fest von nationalem touristischem Interesse in der Gemeinde Verín in der autonomen Region Galicien erklärt wurde. Während dieser Feierlichkeiten gibt es zahlreiche Aktivitäten wie die „xoves de Compadres“ (Männer), die „xoves de comadres“ (Frauen) und die „cigarrones“, die zentrale Figur des Karnevals. Letztere tragen ein etwa 25 Kilo schweres Kostüm, das traditionell vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Die Maske, die man trägt, ist aus Holz und in auffälligen Farben mit Tiermotiven (Löwe, Wolf, Kuh, Ochse) bemalt. Außerdem gibt es zahlreiche Umzüge mit Festwagen, Masken, Musik, Comparsas und ausgezeichneter Gastronomie.

Santa Cruz de Tenerife (31. Januar – 9. März)
Auf der Nachbarinsel von Gran Canaria, Teneriffa, geht der rioähnliche Karneval in die Vollen und ist ein bunter Umzug von farbigen Menschen, die tanzend feiern. Auch hier sind die Menschen verkleidet wie in Brasilien, und die beschwingte karibische Musik versetzt Sie ebenfalls in den tropischen Karneval. Auch auf Teneriffa gibt es Mister- und Miss-Wettbewerbe, Aufführungen und die typischen Drag Queen-Partys. Alles in allem ein unterhaltsames Spektakel, und was will ein guter Karnevalist mehr, wenn das Wetter schön warm ist?

Las Palmas de Gran Canaria (8. Februar – 16. März)
Wahrscheinlich zusammen mit Teneriffa das berühmteste Karnevalsfest Spaniens. Es ist, als ob Rio de Janeiro nach Spanien gekommen wäre, mit viel Salsa- und Rumba-Musik und vielen bunten Persönlichkeiten. Es gibt Aufführungen, Modenschauen und natürlich die Miss- und Mr.-Wahlen einschließlich der Drag-Queen-Partys … die Damen/Männer, die auf der Bühne in sehr hohen Absätzen wie ein Biest herumtollen. Viele Shows werden live im spanischen Fernsehen übertragen. Auch in der Küstenstadt Maspalomas wird während des Karnevals kräftig gefeiert.

Cádiz (23. Januar – 28. Februar)
Auch in Südspanien wird Karneval gefeiert, und die Stadt Cádiz ist vielleicht am bekanntesten für den Karneval in den Straßen und die singenden Gruppen von Männern und/oder Frauen. Vor allem letztere, die Gesangschöre, die sich mit ihren fröhlichen und sehr humorvollen Liedern über Politik, Prominente und alles Mögliche lustig machen. Um das alles zu verstehen, muss man die spanische Sprache beherrschen, denn es wird sehr schnell gesungen und dann auch oft mit dem typischen Dialekt :). Trotzdem ist es ein herzhafter Spaß, zuzusehen.

Águilas (Murcia) (22. Februar – 21. März)
In der Stadt Águilas im Süden der Region Murcia findet einer der berühmtesten Karnevals auf dem spanischen Festland statt. Berühmt sind die farbenfrohen Umzüge mit prächtig gekleideten Teilnehmern, die sich voll ins Zeug legen. Bekannt sind auch die „cascarones“, mit Konfetti gefüllte Eier, und das Getränk „cuerva“, bei dessen Genuss das Karnevalstier losgelassen wird.

Sitges (Barcelona) (27. Februar – 5. März)
Die Küstenstadt Sitges, gleich unterhalb von Barcelona, ist in Spanien als Karnevalsstadt bekannt, vor allem unter Drag Queens, die hier feiern können, als wäre es 1999 (party like 1999 by Prince) ;). Es gibt viele Karnevalsumzüge in der Stadt, bei denen der Schwerpunkt oft auf Drag Queens und dergleichen liegt. Sollten Sie in der Gegend sein oder in der Nähe wohnen, sollten Sie unbedingt vorbeischauen. Lustig anzusehen ist auch das Bettenrennen.

Badajoz (Extremadura) (28. Februar – 9. März)
Extremadura hat eine der ältesten Karnevalstraditionen Spaniens, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Jahrhundert zurückreichen. Die Feiern finden in Städten und Dörfern der gesamten Region statt. In Badajoz findet während des Karnevals einer der größten und ältesten Umzüge des Landes statt. Tausende von Teilnehmern ziehen in prächtigen Kostümen und mit riesigen Festwagen durch die Straßen. Es handelt sich um eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse in der Extremadura.

Quelle: Agenturen