Was ist das jetzt wieder? „jubilación reversible”

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Regierung will eine neue Rentenregelung einführen, mit der Rentner wieder (teilweise) arbeiten können, ohne ihre Rente vollständig zu verlieren. Diese sogenannte „jubilación reversible”, also umkehrbare Rente, soll älteren Arbeitnehmern mehr Flexibilität geben und den Arbeitskräftemangel lindern.

Gemäß dem Vorschlag können Rentner zwischen 40 und 80 Prozent einer Vollzeitstelle arbeiten. Je mehr jemand arbeitet, desto geringer ist der Teil der Rente, der vorübergehend ausgezahlt wird. Im Gegenzug behalten diejenigen, die weniger Stunden arbeiten, den größten Teil ihrer Rente. So können Rentner, die zwischen 60 und 80 Prozent der Zeit arbeiten, bis zu 20 Prozent zusätzliche Rente erhalten. Wenn Sie zwischen 40 und 60 Prozent arbeiten, kommen 10 Prozent hinzu.

Die Regelung gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige, sofern sie die Bedingungen der Sozialversicherung erfüllen. Es gibt auch Ausnahmen: Menschen mit einer Erwerbsunfähigkeitsrente oder diejenigen, die eine zusätzliche Rente erhalten, weil sie später aufgehört haben zu arbeiten, fallen nicht unter diese Regelung.

Lesetipp:  "Der Ukraine zu helfen bedeutet, für den Frieden zu arbeiten"
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die während dieses Zeitraums gezahlten Sozialversicherungsbeiträge werden grundsätzlich nicht für spätere Rentenerhöhungen berücksichtigt. Nur in besonderen Fällen – beispielsweise bei Personen, die vorzeitig in den Ruhestand getreten sind – kann davon abgewichen werden.

Der Gesetzesentwurf ist Teil eines Plans, um Arbeit und Rente besser miteinander zu vereinbaren. Derzeit verhandelt die Regierung mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über die genauen Einzelheiten. Sobald das Gesetz offiziell verabschiedet und im spanischen Staatsanzeiger veröffentlicht ist, tritt es drei Monate später in Kraft.

Die Regierung verspricht, die Maßnahme nach dem ersten Jahr zu evaluieren, um zu prüfen, ob das System effektiv ist und wo Anpassungen erforderlich sind. Ziel ist es, Rentnern mehr Freiheit zu geben und gleichzeitig die Wirtschaft zu unterstützen.

Quelle: Agenturen