Der Sprecher der Vereinigung der Steuertechniker (Gestha), José María Mollinedo, erklärte, dass der emeritierte König nur dann seinen Steuersitz von Spanien in die Vereinigten Arabischen Emirate verlegen kann, wenn er die emiratische Staatsangehörigkeit besitzt. Dies gilt nicht für eine physische Aufenthaltsgenehmigung, die für Investitionen in den Emiraten erteilt wird.
Sie weisen jedoch darauf hin, dass, wenn es stimmt, dass er ein Haus bauen wird, „die grundlegende Frage wäre, woher das Geld kommt“. Er weiß allerdings nicht, ob dieses Land Don Juan Carlos von der Einhaltung der Vorschrift befreit hat.
Mollinedo erinnerte gegenüber Europa Press daran, dass Artikel 4 des zwischen Spanien und den Emiraten unterzeichneten Abkommens besagt, dass eine Person in den Emiraten steuerlich ansässig sein muss, wenn sie im Land wohnt und die emiratische Staatsangehörigkeit besitzt.
Daher weisen sie darauf hin, dass der emeritierte König, wenn er nicht die Staatsangehörigkeit der Emirate besitzt, in diesem Land „nicht steuerlich ansässig“ sein kann. In diesem Zusammenhang erinnert der Gestha-Sprecher daran, dass Artikel 9 des Einkommensteuergesetzes die Bedingungen für den steuerlichen Wohnsitz in Spanien festlegt. Dazu gehört die Tatsache, dass die Tätigkeit oder der Hauptkern der wirtschaftlichen Interessen direkt oder indirekt in unserem Land angesiedelt sein muss.
Wenn, wie im Fall des emeritierten Königs, der Schwerpunkt seiner wirtschaftlichen Interessen nicht in Spanien läge, „könnte er in einem anderen Land steuerlich ansässig sein, aber nicht in den Emiraten“, da das Abkommen mit diesem Land dies nicht zulässt, es sei denn, er ist emiratischer Staatsbürger. Aber in diesem Fall müssten die Anwälte von König Juan Carlos dies mit dem spanischen Finanzministerium klären, fügt Mollinedo hinzu, der sagt, dass er nicht weiß, ob es eine doppelte Staatsbürgerschaft mit diesem Land gibt, obwohl er glaubt, dass es möglich ist, dass er seine spanische Staatsbürgerschaft aufgeben müsste, um die emiratische Staatsbürgerschaft zu erhalten.
Quelle: Agenturen