An diesem Wochenende werden mehrere Regionen Spaniens von einem intensiven Calima heimgesucht, der einen Eintrag von Saharastaub in die Atmosphäre bedeutet. Während die hohen Temperaturen weiter anhalten und in einigen Gebieten bis zu 30 Grad erreichen können, wird der Calima die Hauptrolle im Wettergeschehen des kommenden Wochenendes spielen. Weite Teile Spaniens können sich wohl auch an diesem Wochenende auf Blut- oder Schlammregen einstellen.
Diese Wolke aus feinem Wüstensand wird Spanien ab Freitag überfluten und sich mindestens bis Montag nicht vollständig zurückziehen. Der Zustrom von Calima wird dieses Mal sehr groß sein und könnte sogar viele andere europäische Länder erreichen, auch in Skandinavien.
Sturm Olivia wird eine wichtige Rolle dabei spielen, Calima nach Spanien zu bringen. Auf seinem Weg nach Nordosten in Richtung des Vereinigten Königreichs wird er für Südwinde über dem spanischen Festland sorgen. Dadurch wird der aufgewirbelte Staub direkt aus der Sahara kommen.
Am Freitag wird Calima beginnen, über das südliche Festland zu ziehen, und möglicherweise sogar schon die östlichen Kanarischen Inseln erreichen. An diesem Tag wird die Partikelkonzentration noch gering sein und sich hauptsächlich in Andalusien bemerkbar machen.
Zwischen Samstag und Sonntag wird der Calima weiterhin von Süden her einströmen und für einen orange-grauen Himmel über fast dem gesamten spanischen Festland und den Balearen sorgen. Die südliche Luftströmung wird so stark sein, dass sogar in anderen europäischen Ländern Staubpartikel aufgewirbelt werden.
Am Sonntag könnte die Partikelkonzentration in Spanien deutlich höher sein, vor allem im Süden und im Zentrum des Festlands. Der Calima wird vor allem in Andalusien, Kastilien-La Mancha, Extremadura und Madrid zu spüren sein. In ganz Andalusien wird es Calima geben, aber am stärksten wahrscheinlich in den Provinzen Huelva, Cádiz und Málaga. Auch in Sevilla und Córdoba wird die Calima beträchtlich sein. Dadurch könnte die Luftqualität am Wochenende stark beeinträchtigt werden, mit möglichen gesundheitlichen Folgen für Menschen mit Atembeschwerden.
Ab Montag wird sich der Calima mit dem Eintreffen einer aktiveren Atlantikfront wahrscheinlich nach Osten zurückziehen. Obwohl sich der Calima zurückziehen wird, wird er in der ersten Tageshälfte in den Provinzen Málaga, Granada, Almería und Murcia noch deutlich spürbar sein. Am Nachmittag wird sich der Calima auf den Balearen, in Valencia und sogar in Katalonien verstärken.
An diesem Wochenende sind einige Regenschauer zu erwarten, da am Samstag eine Front nach Galicien zieht. Diese Front wird langsam weiterziehen, und am Sonntag könnten weite Teile der westlichen Hälfte des spanischen Festlands mit Regen aufwachen.
Da Calima an diesem Wochenende fast das ganze Land überzieht, besteht die Möglichkeit, dass diese Niederschläge Schlammlawinen verursachen, die aufgrund der rötlichen Farbe der Regentropfen auch als „Blutregen“ bezeichnet werden. Dieses Phänomen könnte in Andalusien, Extremadura, Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, Kantabrien, Asturien, Galicien, Madrid, La Rioja und sogar in Navarra und Aragonien auftreten.
Quelle: Agenturen





