Die Zahl der bei der Sozialversicherung gemeldeten Arbeitnehmer im Hotel- und Gaststättengewerbe, in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern auf den Balearen belief sich im August auf 177.587, was einem Anstieg von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, da 9.115 Arbeitnehmer mehr gemeldet waren.
Von der Gesamtzahl der Beschäftigten in den Sektoren Hotels, Reisebüros und Reiseveranstalter auf den Balearen sind 163.256 Angestellte, was einem Anstieg von 5,9 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht, und 14.331 Selbstständige, eine Zahl, die im Vergleich zum August letzten Jahres unverändert bleibt, so die am Montag (18.09.2023) von Turespaña veröffentlichten Daten.
Im Hotelgewerbe und bei den Reisebüros/Reiseveranstaltern stieg die Beschäftigung im Jahresvergleich um 4,8 Prozent, wobei in allen Regionen ein Anstieg zu verzeichnen war. Die größten Zuwächse in absoluten Zahlen gab es in Andalusien, Katalonien, Madrid, den Kanarischen Inseln und den Balearischen Inseln.
Auf nationaler Ebene stieg die Zahl der gemeldeten Arbeitnehmer im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten im August um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichte insgesamt 2.759.166 Sozialversicherungsmitglieder, wobei 134.836 Arbeitnehmer mehr gemeldet waren.
Im August setzte sich der Trend des jährlichen Anstiegs der Zahl der gemeldeten Arbeitnehmer fort, der im August 2021 begann. Die in der Tourismusbranche gemeldeten Personen machten 13,5 Prozent der Gesamtzahl der in der spanischen Wirtschaft gemeldeten Personen aus.
Die Gesamtzahl der gemeldeten Personen in der spanischen Wirtschaft insgesamt stieg im Jahresvergleich um 2,8 Prozent, während sie im Dienstleistungssektor um 3,3 Prozent zunahm. Im August stieg die absolute Veränderung der Sozialversicherungsanmeldungen um 564.507 Personen.
Die Veränderung der Anmeldungen war in allen Zweigen des Tourismus positiv: im Hotel- und Gaststättengewerbe betrug der Anstieg 81.721 (26.459 in der Beherbergung und 55.262 in der Gastronomie), in den Reisebüros waren es 5.795 Arbeitnehmer. Im Bereich der sonstigen touristischen Aktivitäten betrug der Anstieg 47.320 Beschäftigte.
Im August stieg die Zahl der Beschäftigten im Tourismussektor, die 81,8 % der Gesamtzahl der angeschlossenen Arbeitnehmer in diesem Sektor ausmacht, um 6,2 % gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres.
Nach Wirtschaftszweigen aufgeschlüsselt, stieg die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis bei Agenturen und Reiseveranstaltern (11 %) sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe (5,7 %), und innerhalb des Gaststättengewerbes stieg sie bei den Beherbergungsbetrieben um 6,4 % und bei der Gastronomie um 5,5 %.
Die selbständige Erwerbstätigkeit im Tourismus, die 18,2 % der Gesamtzahl der angeschlossenen Arbeitnehmer ausmacht, stieg um 0,7 %. Das Gastgewerbe war rückläufig (-0,5 %), da der Anstieg bei den Beherbergungsdienstleistungen (2,8 %) den Rückgang bei den Nahrungsmittel- und Getränkedienstleistungen (-0,8 %) nicht ausgleichen konnte. In den Reisebüros stieg die Zahl der Selbstständigen im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent.
Im Hotel- und Gaststättengewerbe und in den Reisebüros/Reiseveranstaltern, die zusammen 69,9 % der Gesamtzahl der Sozialversicherungsmeldungen im Tourismus ausmachen, stieg die Zahl der Meldungen im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 %. Dieser Anstieg ist auf die Zunahme der Beschäftigten (5,9 %) zurückzuführen, während die Zahl der Selbständigen zurückging (-0,2 %).
Quelle: Agenturen