Der Consell de Mallorca plant, am 2. November zwischen der Ausfahrt des Flughafens und dem Palacio de Congresos in Richtung Palma die erste Busspur für Busse und Fahrzeuge mit hoher Belegung (bekannt als Bus-VAO) auf den Balearen zu eröffnen.
Es gibt keine Einschränkungen für den Besuch von Son Sant Joan. Ausnahmsweise wird es möglich sein, die Fahrspur zu verlassen, um auf die Umgehungsstraße in Richtung des Kreisverkehrs Can Blau zu gelangen. Ebenso dürfen auf den letzten 350 Metern vor dem Palacio de Congresos nur noch Busse verkehren.
Die Präsidentin des Consell de Mallorca, Catalina Cladera, kündigte die endgültige Umsetzung der Initiative am Mittwoch (19.10.2022) während ihrer Rede in der letzten allgemeinen politischen Debatte der Legislaturperiode an.
Der Sonderabschnitt ist 4,24 Kilometer lang und verläuft auf der linken Fahrspur, die dem Mittelstreifen am nächsten ist. Die Nutzung der neuen Fahrspur, die mit Farbe auf dem Asphalt markiert wird, ist Alleinfahrern und Fahrern von Fahrzeugen mit einem Gewicht von mehr als 3.500 Kilogramm gemäß den staatlichen Vorschriften für diese Fahrspuren untersagt.
So werden nur Fahrzeuge mit zwei oder mehr Insassen oder mit einem V-15-Behindertenzeichen, private und öffentliche Busse, Taxis und Carsharing-Fahrzeuge, zwei- und dreirädrige Motorräder sowie Notfall- und Sicherheitstransporte wie Feuerwehr und Krankenwagen die künftige Fahrspur nutzen können. Ziel der Maßnahme ist es, die Begleitung von Personen mit dem Auto zu fördern, um die Zahl der Fahrzeuge auf der Autobahn zu verringern. Damit sollen auch die Umweltverschmutzung und Unfälle verringert werden, so der Consell.
Der Mobilitätsbeauftragte der Insel, Iván Sevillano, erklärte im April, dass dieser Abschnitt der Autobahn ausgewählt wurde, weil dort viele EMT- und TIB-Busse verkehren und das Verkehrsaufkommen hoch ist. Er schätzt, dass 66 % der Fahrzeuge auf dieser Strecke Alleinfahrer sind. Wenn ihre Zahl um 20 % gesenkt werden könnte, wäre die Fahrspur ein Erfolg, so Sevillano.
Quelle: Agenturen