Endesa nimmt vierte Photovoltaikanlage auf Mallorca in Betrieb

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Endesa hat über seine Tochtergesellschaft Enel Green Power España (EGPE) in Son Orlandis, in der Gemeinde Palma, seine vierte Photovoltaikanlage auf Mallorca mit einer installierten Leistung von 3,34 Megawatt in Betrieb genommen. Seine Produktionskapazität beträgt 5,67 Gigawatt/Stunde pro Jahr.

Die Anlage Son Orlandis reiht sich ein in die Anlagen von Sa Caseta (Llucmajor, 21,83 Megawatt), Biniatria (Alcúdia, 14,97 Megawatt) und Son Reus (Palma, 12,8 Megawatt). Eine fünfte Solaranlage ist in Ca na Lloreta (Alcúdia) im Bau.

Lesetipp:  Neu auf Mallorca - Müsliriegel mit Metallpartikel
Endesa nimmt vierte Photovoltaikanlage auf Mallorca in Betrieb
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Photovoltaikanlage Son Orlandis wird in einer zweiten Phase ein Energiespeichersystem mit einer Leistung von 1,1 Megawatt und einer Kapazität von 5,5 Megawatt/Stunde umfassen. Es wird die erste Speicheranlage sein, die EGPE in Spanien mit einer innovativen elektrochemischen Technologie auf der Basis von Lithium-Ionen bauen wird, die sich von der herkömmlichen Technologie unterscheidet. Dieses Speichersystem soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt werden und ermöglicht die Einspeisung von Energie in das Netz zu Zeiten, in denen keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

Die Gesamtinvestitionen von Endesa in Photovoltaikanlagen auf Mallorca belaufen sich auf 47 Millionen Euro, die aus Mitteln der Europäischen Föderation kofinanziert werden. Die Anlage Son Orlandis wird 1.140 Haushalte mit Energie versorgen und den Ausstoß von 2.134 Tonnen Kohlendioxid vermeiden können. Während der Bauphase werden durchschnittlich 16 Arbeiter pro Woche beschäftigt sein, in der Spitze 66.

Endesa hat angekündigt, mit der Ausbildung der Bevölkerung zu beginnen, um die Beschäftigung in einem Sektor mit großem Potenzial zu verbessern. Auf diese Weise werden Kurse für den Betrieb und die Wartung von Anlagen für erneuerbare Energien angeboten und die Einstellung lokaler Arbeitskräfte im Zusammenhang mit dem Projekt gefördert. Diese Schulungen werden in den Anlagen für erneuerbare Energien in Palma, Alcúdia und Llucmajor in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Stadtverwaltungen und lokalen Einrichtungen durchgeführt. Im Februar und Juni fanden bereits Kurse in Llucmajor und Alcúdia statt.

Quelle: Agenturen