Höchste Punktzahl für spanische Weine

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der renommierte spanische Weinführer Guía Peñín hat wieder seine jährliche Top-Auswahl bekannt gegeben. In der Ausgabe 2026 wurden acht Weine mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten ausgezeichnet, eine seltene Ehre in der spanischen Weinwelt. Diese Auswahl unterstreicht die enorme Vielfalt und Qualität, die Spanien als Weinland zu bieten hat.

Auffällig ist, dass in diesem Jahr nur ein Schaumwein dabei ist: der Homenatge a Josep Mata Capellades 2004 (Recaredo). Dieser katalanische Cava wird für seine Eleganz und komplexe Reifung gelobt. Bei den Weißweinen stechen zwei galicische Namen hervor: O Raio da Vella Albariño 2023 (Bodegas Forjas del Salnés) und Sorte O Soro 2023 (Rafael Palacios). Beide zeichnen sich durch ihre Mineralität, Frische und Lagerfähigkeit aus.

Lesetipp:  Die Hühner von Torrevieja
Gustav Knudsen | Kristina

Auch der rote Bereich ist gut vertreten. Castillo Ygay 2012 (Marqués de Murrieta) ist ein klassischer Rioja mit komplexer Struktur. Daneben gibt es den modernen Artuke La Condenada 2023 (Artuke Bodegas y Viñedos) und den kraftvollen, aber raffinierten Toro-Wein Alabaster 2022 (Teso la Monja). Jeder dieser Weine zeigt eine andere Facette des spanischen Rotweins.

In der Kategorie „Generosos” (verstärkte Weine) stechen vor allem zwei Sherrys hervor: Amontillado Tradición VORS (Bodegas Tradición) und Tío Pepe Cuatro Palmas (González Byass Jerez). Beide sind Beispiele für extrem lange Reifung und beispiellose Tiefe. Liebhaber von Jerez werden diese Namen sicherlich kennen.

Die Guía Peñín unterstreicht auch die Bedeutung der Herkunft und des Terroirs. So erzielen die Regionen Jerez und Manzanilla de Sanlúcar mit einer Durchschnittspunktzahl von 93,16 Punkten die besten Ergebnisse. Auch Montilla-Moriles, Cebreros und Priorat schneiden bemerkenswert gut ab.
Diese acht Weine sind laut den Experten das Beste, was Spanien derzeit zu bieten hat. Sie vereinen Handwerkskunst, Tradition und Innovation in einem Glas und bringen Spanien erneut als Spitzenweinland auf die Landkarte.

Quelle: Agenturen