Laut einem Bericht von Ecologistas en Acción hat sich Málaga als eine der am stärksten verschmutzten Städte Spaniens profiliert. Die Organisation untersuchte die Luftqualität in mehreren spanischen Städten im Jahr 2024 und kam zu dem Schluss, dass die Stickstoffdioxidwerte (NO₂) in Málaga besonders hoch sind. Dieses Gas wird hauptsächlich durch den motorisierten Verkehr verursacht und stellt ein großes Risiko für die öffentliche Gesundheit dar.
In dem Bericht wird hervorgehoben, dass Málaga, wie auch andere Städte wie Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla und Zaragoza, die neuen europäischen Luftqualitätsnormen nicht erfüllt. Diese Normen wurden verschärft, um die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Einwohner zu verringern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgestellt, dass eine langfristige NO₂-Belastung zu Atemproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zu einem vorzeitigen Tod führen kann.
Ecologistas en Acción argumentiert, dass die Situation in Málaga vor allem durch die Zunahme des Autoverkehrs in der Stadt verschärft wird. Der Verkehr hat in den letzten Jahren nur noch zugenommen, und obwohl Initiativen zur Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ergriffen wurden, bleiben die Ergebnisse aus. Ein weiteres Problem ist das Fehlen ausreichender Grünflächen, die zur Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen könnten.
Als Reaktion auf den Bericht ruft die Organisation zu dringendem Handeln auf. Sie fordern ein autofreies Stadtzentrum, bessere Fahrradwege und mehr Investitionen in den nachhaltigen Verkehr. Außerdem fordern sie die Stadtverwaltung auf, strenger gegen Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß vorzugehen.
Obwohl Málaga für sein sonniges Klima und seine touristische Attraktivität bekannt ist, steht die Stadt nun vor der Herausforderung, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Die Stadtverwaltung hat signalisiert, dass sie die Empfehlungen des Berichts ernst nimmt und in den kommenden Monaten neue Maßnahmen vorlegen wird.
Es bleibt die Frage, ob diese Schritte ausreichen werden, um die Luftqualität in Málaga zu verbessern. In der Zwischenzeit üben Organisationen wie Ecologistas und Acción weiterhin Druck auf die lokalen und nationalen Regierungen aus, mehr zu unternehmen.
Quelle: Agenturen